Ausgabe 59 - Frühjahr 2018
21 Bibelstunde im Pappköpp-Theater Manfred Coelen Ein wenig erinnert es an alte Zeiten, als das heutige Pappköpp-Theater auf der Peter-Lauten-Straße noch die Bonifatiuskirche war. Die älte- ren Grönländer erinnern sich: Bis 1966 war das Gebäude die Pfarrkir- che für die Grönländer, und der Pfarrer war Pastor Edmund Bungartz. Als dann die Pfarreien St. Bonifatius und St. Petrus Canisius an der Kempener Alle zur neuen Pfarrei St. Thomas Morus zusam- mengelegt wurden, wurde das Ge- bäude entweiht. Fortan diente es der anliegenden Schule als Turn- halle. Auch manch andere Sport- gruppen bemühten sich hier um ihre Fitness, bis dann 2002 die Grund- schule geschlossen wurde und so- mit auch das Ende für die Turnhalle kam. Ab 2004 haben die Pappköpp nun hier ihr eigenes Marionettentheater. Für das Programm der Spielsaison 2017/2018, welches gerade abge- laufen ist, haben die Mundartexper- ten sich an ein religiöses Thema ge- wagt, sie haben nämlich die Bibel auf Krieewelsch Platt übersetzt und auf die Bühne gebracht. Das das nicht eins zu eins aus dem Buch der Bücher übertragen wurde, dafür kennt man Matthes, Schäng und Co. Aber die Schelme an den Fäden haben den Bogen gekriegt, aus ei- nem religiösen Thema etwas nicht ganz ernst zu Nehmendes zu ma- chen, ohne das Empfinden der Gläubigen zu verletzen. So ist je- denfalls die Meinung der überwie- genden Mehrheit des Publikums. Jeweils eine Stunde lief so- wohl das Alte wie auch das Neue Testament zum Vergnügen des Publikums über die Bühne. Die Abbildung zeigt eine Szene aus der Geschichte von David und Goliath. Schäng als König Saul und Drickes als sein Sohn David betrachten hier die riesigen Stie- fel des erlegten Riesen Goliath. Man darf gespannt sein, wie das nächste Programm des Ensembles aussehen wird, denn die Pappköpp feiern dann ihr 40-jähriges Bühnen- jubiläum. Schäng als König Saul und Drickes als sein Sohn David betrachten hier die rie- sigen Stiefel des erlegten Riesen Goliath. erst Kirche, dann Turnhalle der Schule und jetzt Heimstatt der Papp- köppe
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=