Ausgabe 59 - Frühjahr 2018
15 Tat in Verbindung gestanden ha- ben. Am Samstag den 03. März ver- schaffte sich am helllichten Tag ein Eindringling Zugang in ein Haus am Gutenbergplatz. Erst als er auf eine Bewohnerin stieß, ergriff er die Flucht. Wie die Polizei später erklärte, ist es jetzt üblich, sich aus einer PET- Flasche ein Klöffchen (für Nicht- Rheinländer: Dietrich) zu basteln, um Türen zu öffnen, die nur zuge- zogen sind. Deshalb rät die Polizei, auch wenn man sich im Haus befin- det, den Schlüssel umzudrehen (DS) Mallewupp entwickelt sich weiter Noch weiß man nichts Genaues, aber bei Mallewupp, dem großen Mitmachbauernhof für Kinder tut sich etwas. Neben den laufenden Tätigkeiten und Veranstaltungen arbeitet das Mallewupp Team der- zeit auch an einer Erweiterung des Angebotsspektrums. Bisher lag das Hauptaugenmerk der Veranstaltun- gen im Rahmen der Naturpädago- gik auf den tierischen Bewohnern des Bauernhofs, die in der tierge- stützten Pädagogik erfolgreich zum Einsatz kommen. Für die Kinder sind das Arbeiten, Spielen, Pflegen und Füttern unter fachgerechter Anleitung natürlich eine Hauptat- traktion, die daheim nicht zu finden ist. Diese Attraktion soll auch nicht verloren gehen, zumal die Strei- chelkomponente für Jung und Alt sehr wichtig ist. Dagegen stand die pflanzliche Komponente eines Bauernhofs bis- her immer ein wenig im Schatten. Das soll sich jetzt aber ändern. Um Anfragen der Kindertagesstätten und Schulen nach Programmen mit botanischem Inhalt besser gerecht zu werden, soll die ökologische Pflanzenkunde deutlich gestärkt werden. Wie das im Detail aussehen soll, wird derzeitig fleißig im Malle- wupp Team erarbeitet. Seien wir gespannt auf ein noch vielseitigeres Malle- wupp. Wer weitere Informati- onen über Mallewupp erfahren möchte, ich herzlich zur Jahres- hauptversammlung am 26. April, ab 19 Uhr, im Gemeinde- zentrum St. Thomas Morus eingeladen. Der Vorstand möchte diese Gelegenheit auch nutzen, um Inte- ressenten für die Mit- arbeit im Vorstand des Vereins zu gewinnen. ( DS ) Aktion Sauberes Grönland Wie alle Jahre wieder reinigen die Grönländer Vereine und Institutio- nen Grönland gemeinsam um die erblühende Natur des Frühjahres noch besser genießen zu können. Doch am Morgen des 17. März war dies leider auf Grund des Wetter- umschwunges nicht mehr möglich. Der Dreck versteckte sich jetzt nämlich unter einer dünnen weißen Schneedecke. Jetzt mit den Kindern der Grundschule und den Abord- nungen der Kitas auf Müllsuche zu gehen war bei den kalten Witte- rungsbedingungen unter Ostwind nicht möglich. Trotzdem erschie- nen viele Helfer, wie z.B.: die Pfad- finder vom Stamm der Kreuzritter, eine Abordnung von Emmaus und viele mehr. Wir können nur Danke sagen und den Frühjahrsputz auf ei- nen späteren Zeitpunkt verschie- ben. Nicht verschieben konnte die Kita Urfeystraße ihr Frühlingsfest. Drei Männer im Schnee mit Hund oder das Emp- fangskomitee der BV Grönland (H.-W. Knoop, Th. Drappatz, R.-B. Hechler) die den eintrudeln- den Helfern die Veranstaltungsabsage überbrach- ten. Hundestreicheln war erlaubt. Winter auf Mallewupp
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=