Ausgabe 59 - Frühjahr 2018
12 VAIANO frisch gereinigt über- bracht werden müssen Kein Martinsspiel ohne den Reiter- hof Günther, der wie immer seine Wiese zur Verfügung stellt, das ganze Jahr brennbares organisiert und für den sicheren und rechtzeiti- gen Ablauf des Feuers sorgt. Neben der Polizei muss der BV Grönland auch immer genügend Helfer haben, die wie im Ballett nach einer festgelegten Choreogra- fie, im richtigen Augenblick Warn- baken auf und abbauen, für den ge- ordneten Rückmarsch vom Feuer in die Kitas sorgen und auch beachten, das bei dem Abbiegen einzelner Zugteile auf dem Rückweg immer noch eine Absicherung hinter der jeweiligen Kita läuft. Für viele Bürgervereine ein kleines Abenteuer ist die Erlaubnis der Stadt zur Durchführung des Zuges, was in Grönland zwar auch erst in Oktober erfolgte, aber kein Prob- lem war. Nach dem Zug gibt es Tüten, aber nur, wenn Sie vorher in der Grundschule Horkesgath gepackt wurden. Am Tag vor dem Zug steht zur Mittags- zeit unter der Leitung von Marlies Knops immer ein kleiner Besuch des EKZ an, um die benötigten Artikel zu holen und in die Schule zu bringen. Hier warten bereits Helga und Hans Strömpkes, um die anderen Artikel einschließlich der Weckmänner der Bäckerei Hendker in Empfang zu nehmen. Häufig, wie auch in diesem Jahr, wurden wir von Hendker mit meh- reren Platten Teilchen zur Stärkung der Tütenpacker überrascht. Jetzt muss schnell die Tütenpack- straße aufgebaut werden und die kleine Anzahl Seniorentüten ge- packt werden. Noch aus der Schule kommende Nachzügler sind jedes- mal fasziniert von dem Angebot an Leckereien, die hier aufgeboten werden. Sobald dann die Packer kommen, tritt die Tütenpackstraße in Funktion und in einer langen Kette legt jeder Packer ein Produkt in die Tüte. Die ausgetüftelte Rei- henfolge ist wichtig, damit die leichteren Waren (Plätzchen etc.) nicht von den schweren, z.B. Äpfel zerquetscht werden. Sichergestellt werden muss, das auch jeder von ei- nem Atikel auch einen in die Tüte kommt. Die einen müssen für Ma- terialnachschub sorgen, die anderen packen und die letzten die fertigen Tüten für die jeweiligen Standorte gruppieren. Dann muss alles verstaut und in die jeweiligen Kitas gefahren werden. Wollen Sie einmal eine solche Packstraße in Aktion sehen, so schauen Sie am besten auf der In- ternetseite des BV http://www.bv- groenland.de nach. Dort befindet sich ein Filmchen hierzu. Gleiches gilt auch für Photos vom letzten Martinszug. Rechtzeitig vor dem Martinszug müssen Standarte, Transparent und Restfackeln zum Startpunkt des Zu- ges befördert werden. Das Catering an der alten Grundschule muss auch organisiert sein, das große Zelt auf- gebaut und und heiße Getränke zur Verfügung stehen. Lose für die große Weckmannversteigerung nebst Theo Rütten müssen auch da sein. Ganz wichtig ist an diesem Tag auch unser Kassierer Dirk Birken, denn Pferde, Kapellen etc. wollen bezahlt werden. Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, so machen Sie doch beim nächsten Mal einfach mit und Hel- fen beim Erhalt des Martinszuges. ( DS ) Zeltaufbau auf dem Schulhof
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=