Ausgabe 58 - Herbst 2017

8 dass der Eigenverzehr der Vorständler/innen beim Fest im Rahmen geblie- ben ist. Darum haben sich wie immer die einen mehr und andere weniger be- müht… Es war ein herrli- ches Fest. Hier darf es noch verraten werden: Leider kam das zweite geplante Gastge- schenk der Grönländer nicht zustande. Das Po- nyreiten für Kinder wurde aus technischen Gründen leider kurzfris- tig abgesagt … schade. Wo die Ponys doch nicht allzu viel zu schleppen gehabt hät- ten , s.o. Auf diesem Wege möchte der Vorstand des BV es nicht versäumen, allen „Krähenfeldern“ herzlich „Danke“ für die Gastfreundschaft zu sa- gen, besonders aber nicht nur an diesem Tag! Immer die kleinen Haufen Es ist immer wieder erstaunlich, was man mit seinem Müll so alles anstellen kann. Gemeint sind in diesem Fall nicht Hundehaufen, die der geliebte Bello beim Gassi gehen verliert, auch nicht das lästige Kaugummipapier, das nach dem Auspacken desselbigen ein- fach nur stört und dann der Schwer- kraft überlassen einfach zu Boden glei- tet. Nein, es gibt auch Fälle in denen der Hausmüll einfach extern im Öf- fentlichen Raum zwischengelagert wird, um dann bei Zeiten von der SWK entsorgt zu werden. Bis die SWK kommt, gammelt dann der Tüteninhalt so einfach vor sich hin. Vorbeikom- mende können sich dann nicht nur des Anblicks erfreuen, sondern erweitern auch schlagartig Ihr Geruchsspektrum. (DS) Feiern bei schönstem Wetter Auf der Kinderspielwiese, die extra für das Fest des Gartenbauvereins Krähenfeld eingerichtet wurde Unter den Gästen waren auch das amtierende, mit Sitz u.a. bei Rasensport, und das kommende Prin- zenpaar der „Rosa Jecken“ zugegen, will sich GBV-Vorstand Georg Röcker sen. doch in der kommenden Session als Minister desselben versu- chen. So kamen die „Jrönland - Knuope“ dann un- verhofft sogar zu einer Art Ordensstatus, im Nach- wie im Vorhinein. Der Bürgerverein dankte für die Einladung und den Ehrenplatz mit Beteiligung am Fassbier-Einkauf, um den Gartenfreunden die Auslagen fürs Fest überschaubarer zu halten. Es bleibt die Hoffnung,

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=