Ausgabe 55 - Frühjahr 2016

8 Auch noch sehr jung: Die MusikerInnen des Blas-Vororchesters der Musikschule Krefeld . Die Größeren der Musikschul-Bläser mit ihrem Chef Rainer Danscheidt beim Abschluss nach dem Zug in der KiTa Thomo …..trotz Nässe sind alle doch ganz fröhlich beim Umtrunk nach dem Martinszug . In diesem Jahr wird der Martinszug am Freitag, den 18. November statt- finden. Hoffentlich mit besserem Wetter! (K)ein Martinszug durch Grönland von Julia Fette Einen Martinszug der besonderen Art erlebten die Mädchen und Jungen der GGS Horkesgath im vergangenen November: Nachdem sich alle Klas- sen, angefangen mit dem 1. Schuljahr, für den Martinszug durch Grönland aufgestellt hatten, ging es los. Die ersten beiden Klas- sen hatten zusam- men mit zwei Mar- tinskapellen und dem St. Martin gerade den Schul- hof verlassen, als plötzlich ein Un- wetter mit heftigem Regen und starken Windböen losbrach und die Laternen ausblies. Erschro- cken und zum Teil weinend liefen die noch auf dem Schulhof warten- den Kinder durch- einander und such- ten Schutz unter dem Regendach und im Foyer der Schule, während die Spitze des Zu- ges tapfer singend mit ihren Laternen bis zum Martins- feuer lief. Nachdem die Lehrerinnen und Lehrer auf dem Schulhof mit einigen Mühen und einigen Eltern, die zum Teil durchnässten Kinder wieder sortiert hatten, wurde angeführt von einer weiteren (zurückgelassenen) Kapelle – nämlich der Musikkapelle Christian Beckers-, ein kleiner Zug durch den Schulflur und ein gemeinsames Mar- tinsliedersingen im Foyer organisiert. Beim Kollegium der GGS Horkesgath hat der Martinszug, der alle zwei Jah- re vom Bürgerverein Grönland liebe- voll und mit viel Arbeit organisiert wird, einen besonderen Stellenwert. Für die Kinder ist der Martinsbrauch mit Laternen basteln, singen und dem Martinszug ein besonderer Höhepunkt im Schuljahr. Die Lehrerinnen und Lehrer, die nicht nur die schöne At- mosphäre des Lichterzugs, sondern vor allem die Befindlichkeit der Kin- der ihrer Klassen verantwortungsvoll im Blick haben, bedauern diesen un- gewöhnlichen Verlauf des Martins- zugs und bedanken sich beim Bürger- verein Grönland für den flexiblen Einsatz an diesem Abend. Für die Jungen und Mädchen der GGS Hor- kesgath wird der vergangene Martins- zug sicher in besonderer Erinnerung bleiben. Toll, schnell improvisiertes Martinsspiel im Foyer der GGS!

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=