Ausgabe 55 - Frühjahr 2016

6 dem Hof mit dem unendlich vielen Kaminholz vorbeiführt; dieser mündet am Ende wieder auf der Meyeshof- straße, dort nach rechts, und wir errei- chen die Gatherhof straße (und damit den gleichnamigen BV-Bezirk) auf Höhe von Zweirad Burbach; dort wenden wir uns wieder nach links und laufen die Gatherhofstraße nördlich entlang, bis wir die St. Töniser Straße erreicht haben; wir überqueren diese, sind wieder im Grönland und laufen das kurze Stück, bis rechts die Süch- telner Straße mit ihren Pollern wartet; dort hinein und immer geradeaus, schließlich am Bahndamm vorbei bis zur Peter-Lauten-Straße an der Unter- führung; dort nach links, bis wir wie- der den Kreisel erreicht haben. Fertig! Durchpusten! Der Chronist, zurzeit selbst leider am Laufen gehindert, wünscht viel Spaß und viele gute Gedanken auf der Stre- cke! Ach übrigens: Auf dem Weg gilt na- türlich die StVO. Der St. Martinszug 2015, ein Ereignis der besonderen Art von Bernd Weise Es kamen Erinnerungen an den St. Martinszug 2010 hoch, als die Wet- terprognosen für Freitag, den 13.November 2015, mit Unwetter aufwarteten. 2010 hatte der BV den Martinszug wegen Sturmwarnung abgesagt. Es war zwar nicht stürmisch, aber nass. Und zwar so nass, dass der Vorstand, der mit dem St. Martin und den bei- den Herolden von KiTa zu KiTa zog, dort entsprechende Wasserlachen hinterließ. Und diesmal sollte es Regen und Sturmböen geben. Wer’s glaubte! Ein Wetter-App-Vergleich ergab die unterschied- lichsten Szenarien. Das überzeugendste war das Livebild. Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein trafen sich die fleißigen Helfer ge- gen 15:00 Uhr an der KiTa St. Thomas Morus und bauten alles für die Martinsfeier nach dem Zug auf. Die KiTa ge- währte dem BV freundli- cherweise Unterschlupf, da der Alte Schulhof wegen Umbauarbeiten gesperrt ist. Anschließend wurden die Vorbereitungen, wie Beleuchtung und Be- schallung an der Pferde- wiese getroffen, auf der das Martinsfeuer stattfin- den sollte. Auch hier, mittlerweile 16:30 Uhr, das herrlichste Wetter. Dann also los zum Treff- punkt um 17:00 Uhr am Durchgang Hans- Stienen-Weg zur GGS Horkesgath. Strahlend blauer Himmel mit leich- ter Verdunkelung am Horizont. Aber es wurde ja auch insgesamt dunkel, die ersten Sterne waren zu sehen. Die Kapellen wurden sortiert, der St. Martin mit seinen Herolden traf pünktlich hoch zu Ross am Treffpunkt ein, und die Kinder der Grund- schule waren kaum mehr zu halten. Also etwas früher als geplant, gab der Zuglei- Alle so tapfer: Der Träger der schweren BV-Fackel und Martin mit den Herolden,… … .die Erstklässler mit Frau Fette und begleitenden Eltern ……und die total durchnässte Brass Band der Braunschweiger Narrenzunft

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=