Ausgabe 54 - Herbst 2015
4 Mensch zuletzt mein Rad. Der Anrufer gab an, das Liegerad bei einem der vielen Trödel am Nieder- rhein gekauft zu haben. Und dadurch, dass es für die jeweiligen Interessen- ten so schwer zu fahren war, hatte keiner es vor ihm genommen. Das Rad steht nun nicht mehr im ge- meinsamen Fahrradkeller ... (E. Schöneberger) St. Martin 2015 von Bernd Weise St. Martin steht wieder vor der Tür, zumindest was die Vorbereitung- für das Martinskomitee gilt das schon seit unseren heißen Augusttagen - angeht. Unsere Sammlerinnen und Sammler sind wieder unterwegs und bitten um Spenden für die Bestückung der Tüten und die Ausrichtung des Zuges. In diesem Jahr gibt es ein paar Ände- rungen gegenüber den Vorjahren. Zum einen zieht die KiTa Peter- Lauten-Straße nicht mit. Die meisten haben es ja bereits mitbe- kommen: Die KiTa wird um- und ausgebaut. Und so sind die Kinder und die Erzie- her für die Bauzeit umgezogen und können in diesem Jahr nicht im Grön- land mitziehen- die Leitung hofft, dass die KiTa bereits im März wieder an ihrem alten Standort die Arbeit wiederaufnehmen kann, da die Bauar- beiten bisher zügig vorangehen. Aber mit der Schule und den beiden anderen KiTas wird der Zug immer noch sehr stattlich ausfallen. Das Zugmeldeverfahren bei der Stadt hat sich geändert. Die Stadt hat ein standardisiertes Formular erstellt, mit dem die Veranstalter ihre Martinszüge bei der Stadt und Polizei melden und genehmigen lassen sollen. Ungewohnt neu, aber eigentlich eine gute Sache. Wir hoffen, dass das ganze Verfahren so einfacher wird. Inzwischen ist die Erlaubnis, den Zug durchzuführen, eingetroffen. Das Martinskomitee bzw. der BV hat die Auflage erhalten an drei Straßen Absperrbaken aufzu- stellen. Diese sollen von der Stadt an die vorgesehenen Straßenabschnitte geliefert werden. Bisher sind diese, durchaus von uns Veranstaltern er- kannten, Gefahrenstellen durch die stattliche Anzahl von Zugordnern, vor allem seien da auch die engagierten Eltern der KiTas und der Grundschule genannt, gesichert worden. Der Zug startet, wie immer, an dem Fußgängerdurchgang zur Schule auf dem Hans-Stienen-Weg und wird seinen bekannten Weg nehmen. Der Zugweg wird in den Kästen des Bür- gervereins ausgehängt und ist auch auf den Blättern, die die SammlerIn- nen verteilen, beschrieben. Das Martinsspiel findet wie üblich auf der Wiese des Pferdehofs Günther statt. Das Holz für das Martinsfeuer wird dort schon seit einiger Zeit ge- sammelt. Die Feier des BVs nach dem Zug wird nicht, wie in den letzten Jahren auf dem Alten Schulhof an der Peter- Lauten-Straße stattfinden. Auf Grund der Umbaumaßnahmen der KiTa ist der Schulhof gesperrt. Hier ist glücklicherweise die KiTa St. Thomas-Morus eingesprungen. Wir werden in diesem Jahr gemeinsam mit der KiTa auf dem Gelände der KiTa an der Urfeystraße nach dem Zug feiern. Hier,bei der KiTa auf der Urfey- straße, werden auch nach dem Zug die Tüten, die in den nächsten Ta- gen bei unseren Sammlerinnen und Sammlern bestellt werden können, ausgegeben. Wir freuen uns alle auf einen schönen
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=