Ausgabe 54 - Herbst 2015
14 Schlüsseldienst u. Sicherheitstechnik Türöffnungen Müller St. Antonstr. 241 47798 Krefeld Tel. 02151—78 78 60 0178 77 87 89 7 Der KGBV Krähenfeld hat Sor- gen! vom 1. Vorsitzenden Hans-Georg Röcker Liebe Gartenfreunde und Grönländer, vor zwei Monaten haben wir die Gar- tenwege im Krähenfeld für unsere Gartenfreunde und andere Bürger der Stadt Krefeld neu gestaltet, damit Sie sich beim Spaziergang durch unser Kleingartengelände erfreuen und er- holen können. Wir haben Hinweisschilder , nämlich dass Fahrrad fahren verboten ist und dass Hunde bitte an der Leine zu halten sind, an unseren Gartentoren angebracht. Aber leider werden diese Hinweise einfach nicht beachtet. Auch haben wir im Gelände fünf Ab- fallbehälter aufgestellt, aber auch da müssen wir zu unserem Bedauern immer wieder feststellen, dass Müll und Hundehaufen einfach liegenge- lassen werden. So werden unsere schönen Wanderwege durch unseren KGBV Krähenfeld sehr verunreinigt. Liebe Freunde und Bürger der Stadt Krefeld , das muss doch nicht sein!!!! Liebe Spaziergänger, habt Verständ- nis für unsere Sorgen und Beschwer- den und halten Sie unsere Anlage sauber – ja, vielleicht wagen Sie es auch einmal jemanden darauf auf- merksam zu machen, der gedankenlos handelt. Was den BV ärgert und wo man was dran tun muss…. - Schulweg: Immer noch sind die 40 m Weg zum hinteren Schuleingang matschig. Alle Arbeit , aller Einsatz und alle Vorstöße von Seiten der El- tern, des BV usw. haben bis- her nichts bewirkt. Doch, es ist die Rede von fachlicher Eigenarbeit von Eltern und Materialstellung der Stadt. Um eine (aus verständlichen Gründen) anonyme Eltern- meinung zu zitieren: „ Nun, meine Kinder haben ihre Schulausbildung sicher längst beendet, wenn der Weg kommt, aber die Kinder spä- ter haben dann ja auch noch was davon…“ - Obergplatz: Er liegt im Dornröschenschlaf und die Bänke dort sind gemeinge- fährlich verkommen. Auf- nahme ins Spielplatzerneue- rungsprogramm : Nicht vor 2017! (bri) Was mich als Anwohnerin des Weeserwegs ärgert… Wir zahlen für die Straßenreinigung RKL VII, Fahrbahn alle 2 Wochen (wir zahlen z. B. 111€ im Jahr) . Das bemisst sich u.a. nach Hausbreite zur Straßenfront und einigen anderen Parametern. Die Fahrbahn hier ist sowieso meist sauber, seit es keine Baustellen mehr gibt und wenn nicht, wie zur Zeit, grad die Eicheln fallen. Es geht nur um die Rinnsteine. Früher war das in unserer ruhigen Straße kein Problem, aber seit durch die gestiege- ne Zahl der parkenden Autos der Rinnstein für den Reinigungsdienst fast nie zu erreichen ist, reinigen wir selbst oder eben gar nicht. Nicht - Reinigen wiederum ist schlecht fürs Abfließen des Wassers bei starken Regenfällen. Das wirklich Ärgerli- che ist aber, dass keiner weiß, wann der Reinigungswagen kommt. Früher sah ich ihn gelegentlich dienstags oder mittwochs irgendwann zwischen 13 und 15 Uhr, wenn ich zufällig mal zu Hause war. Es war ein Sport, dass anwesende Nachbarn schnell das Auto wegsetzten, um den Straßenreini- ….nagelneuer Abfalleimer KGBV Moderbänke auf dem Obergplatz
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=