Ausgabe 53 - Frühjahr 2015

8 der BV einen Antrag auf die Anbrin- gung deutlich sichtbarer Warnlichter und bittet um Weitergabe an die Ver- waltung. (bri) Haltestellen- sinnvoll renoviert und umgestaltet Vier bzw. drei Haltestellen der Linie 41, die zwischen Fischeln und St. Tönis verkehrt, liegen im Grönland. Das sind die Haltestellen Preußenring, Gutenbergstraße, Obergplatz und Schicks. Modern, behinderten- und seniorenfreundlich wurde 2012 die Haltestelle Obergplatz gestaltet (s. Grönlandzeitung 47/ März 2012). Ab Ende 2015 soll durch eine ähnliche Konzeption die Haltestelle „Am Schicks“ erneuert werden. D.h. es wird ein hoher Mittelbahnsteig für die modernen Niederflurbahnen angelegt, so dass in beiden Fahrtrichtungen problemlos und ebenerdig ein-und ausgestiegen werden kann. Für die sehr nötig zu renovierenden Haltestellen Preußenring und Guten- bergstraße existiert nach Aussagen eines zuständigen SWK mobil - Mit- arbeiters noch keine Planung. Bis zum Sommer ist die SWK aqua noch mit der Erneuerung des Kanals unter der St. Töniser Straße beschäftigt und rund um das Grönlandeck und z.T. am Obergplatz ist Dauerbau- stelle. Aber auch für die Zeit danach gibt es noch keine Konzeption wie z. B. die, die Haltestellen Preußenring und Guten- bergstraße auf Höhe des Grönlandecks zusam- menzulegen. Ob eine Lösung mit Mittelbahn- steig wegen der geringen Straßenbreite und bei gro- ßer Verkehrsdichte an dieser Stelle überhaupt zu verwirklichen wäre? Fest steht, dass zumindest die Halte- stelle Gutenbergplatz durch die An- siedlung der zwei Sportstudios, von EKZ und netto und der anderen Ge- schäfte wesentlich stärker frequentiert wird als früher, so dass irgendwann ein Plan für die Halte „Grönlandeck“ her muss. Aber vor Anfang 2017 wird es wohl nicht so weit sein. (bri) Wiedereröffnung nach Umbau Die Bäckerei Hendker liegt zwar nicht direkt im Grönland - einen eigenstän- digen Bäcker im Grönland gibt es seit der Schließung der Bäckerei Knops nicht mehr - , liefert aber seit vielen Jahren die Weckmänner für unsere Martinstüten und ebenso die „Rie- senweckmänner (1-3kg Mehl)“ für unsere Martinsverlosung und unseren Imbiss nach dem Martinszug auf dem Schulhof. Außerdem ist Hendker treuer Inserent in unserer Grönland- zeitung. Jetzt hat die Bäckerei Hend- ker ihre Filiale am Moritzplatz, näm- lich an der Hülser Straße 166 umge- baut und neu eröffnet. Neu ist hier, dass jetzt ein kleines Cafe mit sieben Sitzplätzen zum Frühstück oder zum Nachmittagskaffee einlädt. Neu ist auch, dass es für zwischendurch dort jetzt eine große Auswahl an Snacks z. B. belegte Brötchen oder Ba- guettes gibt. Und neu ist: Samstags und sonn- tags ist jetzt bis 16.30 Uhr geöffnet und das reichhal- tige Ku- chensortiment mit leckeren Sahne- schnitten und Obsttorten gibt es eben jetzt auch am Wochenende. (bri) Neu gestaltete Haltestelle Obergplatz seit 2012 Das neue Cafe Hendker

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=