Ausgabe 53 - Frühjahr 2015

15 nach den Vorteilen dieses Produkts gegenüber dem handelsüblichen Ge- würz. Moritz legt los und spricht von den 80 verschiedenen Mineralien und Spurelementen im naturbelassenen Fleur de Sel. Und der Geschmack sei entscheidend. Mit diesem Salz könne man Speisen eine feine, besondere Note geben. Neugierig geworden, liebe Leser? Dann auf die Website SELLAVIE.EU gehen. Dort findet man übrigens das ganze Sortiment. Fleur De Sel mit Gewürzen und Kräutern oder eben in Reinform. Oder das grobere Sel Mari- ne. Auf der Homepage kann man die Produkte auch bestellen. Oder man ruft bei Lübbers an: 01575-1919861. Hier kann man Infos erhalten oder eben auch Produkte ordern. Wir trafen die Lübbers-Produkte übri- gens auch auf einem Stand auf dem Krefelder Weihnachtsmarkt. Und viele andere Handwerker- und Kunstmärkte werden ebenfalls End- punkte der Salzstraße sein, so z. B. der Essener Ostermarkt vom 12. März bis zum 4. April. (Ja, so lange dauert der Essener Ostermarkt!) Wer übrigens andere ausgefallene Dinge sucht, wird ebenfalls bei Lüb- bers fündig. Thema Salzstreuer: Das Fleur de Sel in handelsüblichen Salz- streuern zu verwenden ist unpraktisch. In Fleur de Sel ist immer noch Rest- feuchtigkeit, welche das Salz klumpen lässt, wenn es nicht „atmen“ kann. Moritz Lübbers wurde fündig: Das Problem ist gelöst, wenn man Salzs- treuer aus unglasiertem Ton verwen- det, Öffnung (wie in der Zeit der Griechen 300 v. Chr.) auf der Unter- seite. Zum Einfüllen und Streuen. Die Schräghaltung des Streuers bestimmt die Menge des gestreuten Salzes. Mo- ritz fand eine Künstlerin, die ein schönes Design entwickelte und voila, ein neues Produkt in der Palette war kreiert. Geplant sind übrigens noch Honig mir Fleur de Sel und Badesal- ze. Und ein Produkt konnten wir zum Abschluss genießen: Karamellbon- bons mit Fleur de Sel, salzig und süß in einer exzellenten Geschmacksmi- schung. Resüme : Die Radtour am Sonntag hat sich gelohnt. Und die Salzstraße von der Bretagne zum Grönland gibt unse- rem Bezirk neue Würze. Die Gesundheitspraxis Zanin bietet etwas Neues an! Lena Zanin, Grönländer Bürgerin, hat ihre Gesundheitspraxis auf der Diony- siusstraße /Ecke Roßstraße. Auch viele Einwohner des Grönlands sind PatientInnen in ihrer Praxis, in der bisher bereits Krankengymnastik, med. Massagen, Präventionskurse, Pilates und einiges mehr angeboten werden. Erweitert und ergänzt wird dieses Angebot ab dem Frühjahr durch Rehabilitationssport. Die Teil- nahme an diesen Kursen kann der Arzt je nach Diagnose für die Dauer von bis zu 18 Monaten verordnen. Neu ist, dass diese Verordnung nicht zu Lasten des begrenzten Budgets eines Arztes geht und er nur nach den gesundheitlichen Einschränkungen (Knochen, Herz, Stoffwechsel, Durchblutung, Bewegungskoordinati- on, psychischer und geistiger Behin- derung….usw.) entscheiden kann. Nur die Krankenkasse muss diese Verord- nung noch genehmigen und dann sind bis zu fünfzig Einheiten von 45 Minu- ten in Gruppen bis zu 15 Personen unter Anleitung von qualifizierten Übungsleitern möglich. Ziel ist natür- lich, dass die Kursteilnehmer später die Übungen selbständig zu Hause durchführen können , wieder am ge- sellschaftlichen Leben teilnehmen können und/oder eine Wiedereinglie- derung ins Arbeitsleben möglich wird. Reines Gerätetraining, Kampfsportar- ten und Selbstverteidigung sind natür- lich ausgeschlossen , aber das angebo- tene Spektrum ist sehr breit. Vielleicht spricht dieses Angebot viele gesund- heitlich eingeschränkte Menschen an. Informationen gibt es unter der Tel. Nr. der Gesundheitspraxis Zanin (s. Anzeige unten) . Auch Flyer/ Infor- mationsblätter dazu liegen in der Pra- xis bereit. Noch eine Neuigkeit: Wahrscheinlich zieht die Gesundheitspraxis Zanin bald ins Grönland. Ab Herbst wird sie hoffentlich nach längerer Suche ein neues Domizil in neuen, größeren Räumlichkeiten an der St. Töniser Straße zwischen EKZ und Stadtwer- ken finden. (bri) Dünne Salzkristallschicht an der Was- seroberfläche

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=