Ausgabe 52 - Oktober 2014
7 Amerikanische Versteigerung Immer wieder eine tolle Sache: Das Sommerfest bei Emmaus von Manfred Kühnappel Das diesjährige 19. Emmaus- /Anstoss-Sommerfest am Samstag war wieder ein voller Erfolg. Bei gu- tem Wetter strömten die Besucher in Scharen auf das Gelände an der Peter- Lauten-Straße. Musikalischer Höhe- punkt des bunten Programms war sicher der Auftritt von Martin Enge- lien . Der ehemalige Bassist der Klaus Lage Band trat mit Yaelle Cinkey aus Paris auf. Das Wohnzimmertheater Podio mit Rüdiger Höfken und Betti Ixkes konn- te insbesondere mit einer Interpretati- on eines Karl-Valentin-Stücks über- zeugen. Jazzsängerin Karin Mast trat mit ihrer Band Blue Karma auf. Gleichfalls standen in dem üppigen Programm die Tasty Nuts mit Deutschrock auf der Bühne ebenso der Liedermacher Hirnlaus oder die Bauchtänzerin Bezadeh und auch Leorah Maray, die orientalische Tän- ze zeigte. Der Sonderverkauf aus dem belieb- ten Antikmarkt kam der sozialen Ar- beit von Emmaus zugute. Die Be- schäftigungsinitiative Anstoss feiert in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen. Eine amerikanische Versteigerung eines Gebrauchtrades dienten ebenso wie der Tombola-Erlös der gewünsch- ten Finanzierung einer Ausbildungs- stelle. „Gefreut hat mich, dass unsere Foto- ausstellung aus den Bereichen Gar- tenbau und Fahrradladen gut besucht war und die Menschen sehr interes- siert an unserer Arbeit waren“, bilan- zierte Anstoss-Geschäftsführer Mar- kus Lechner zufrieden. Auf dem Emmaus-Markt der Mög- lichkeiten präsentierten sich der Eine- Welt-Laden, Greenpeace und Amnes- ty International. Beim Kinderschmin- ken oder der Hüpfburg Mobifant hat- ten die Kleinsten bei dem trockenen Wetter den größten Spaß. Dazu gab es Gegrilltes, Salate, Kaffee und Kuchen sowie andere Leckereien. Ein Tausender für Spielzeug von Christina Schulte Vor eineinhalb Jahren hat die Kita Am Hauserhof , getragen von der Lebenshilfe, sich bei „real“ in der Mevissenstraße beworben: Das Un- ternehmen spendiert bundesweit jeden Tag 1000 Euro für eine Kita. Nun wurde die Einrichtung der Lebenshilfe ausgelost. Geschäftsleiter Uwe Holt- zum: „Das ist das erste Mal in meiner Zeit in Krefeld, dass ich so einen gro- ßen Scheck überreichen kann.“ Stefanie Kaszikowski leitet die Kita: „Der Vorschlag zur Bewerbung kam von einer Mutter. Die Auslosung ist eine große Überraschung und eine große Freude für uns.“ Die 1000 Euro werden auf alle vier Gruppen verteilt, jede kann sich einen Wunsch erfüllen. An oberster Stelle auf dem Wunsch- zettel steht: Spielzeug für die Kinder am Hauserhof Martin Engelien und Yaelle Cinkey Ruediger Hoefken und Betti Ixkes
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=