Ausgabe 52 - Oktober 2014

18 Von November bis März wird es bei 25 Vorstellungen im Pappköpp- Theater heißen: „Dooe bösse platt, wat?“. Die Premiere ist am Samstag, den 22. November 2014, um 20 Uhr. Seit einiger Zeit ist das Ensemble nun auch bemüht, für die Zukunft des Marionettentheaters auf der Peter- Lauten-Straße zu planen. Drei junge Krefelder werden beim neuen Pro- gramm den gestandenen Mundart- Marionettenspielern hospitieren. Ziel ist es, eine junge Truppe aufzubauen, die auf lange Sicht den Erhalt des am Niederrhein einmaligen Mundart- und Marionettentheaters gewährleistet. Grönländer Neubürger wurde aktiv Herr Schönberger , passionierter Rad- fahrer, bemerkt zwei defekte Straßen- laternen auf der Peter-Lauten-Straße auf dem Abschnitt zwischen den Kleingärten. Er wandte sich an die SWK , bzw. hat das Formular dieser Seite genutzt: https://www.swk.de/privatkunden/energie/ service-dienstleistung/ energiedienstleist- gen/strassenbeleuchtung/stoerungsmeldung. html Herr Schönberger schrieb: Diese Seite fand ich letzte Woche schwer - von www.swk.de ausgehend - aber jetzt umso leichter bei Google, als ich die Stichworte "swk straßenlaternen" eingab.) Zwei Tage später sah ich auf der Rad- fahrt durch die Peter-Lauten-Straße in die Innenstadt an der Ecke Holstein- straße einen orangen Lastwagen mit Hebekorb, dessen Insasse Leuchtmit- tel an einer Laterne wechselte. Der Fahrer bestätigte mir, dass jemand einen Hinweis auf eine komplett aus- gefallene Straßenlaterne zwischen den beiden Kleingartenanlagen gegeben habe, aber bei mehreren Laternen auf der Straße nur noch eine der beiden Lampen brannte, weswegen jetzt eini- ges zu tun sei. Die SWK scheint innerhalb von Ta- gen solchen Hinweisen auf der oben genannten Seite nachzugehen. Es macht also Sinn, dieses Formular zu nutzen, vor allem jetzt, bevor die dunkle Jahreszeit kommt. (Ernest Schönberger/bri) Am 27. September war es wieder soweit: Die Schlange beim Kartenverkauf des Pappköpp- Theaters für die Saison 2014/2015 reichte auf der Peter-Lauten-Straße bis zur Holsteinstraße Für die Wartenden, die keine eigene Camping-Ausrüstung dabei hatten (die ersten sollen schon weit vor Sonnenaufgang dort eingetroffen sein) war zum ersten Mal bei diesem Event das Kaffee-Mobil des Hospizes am Blumenplatz im Einsatz

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=