Ausgabe 51 - März 2014

8 Bauernhof Mallewupp e.V. begrüßen können. Spiel und Spaß für die Kinder, lecke- rer Kuchen, tolle Gespräche bei einer guten Tasse Kaffee ,das üppige Trö- delangebot : Ein Geheimtipp für einen tollen Sonntagmittag! Die OrganisatorInnen würden sich freuen, auch Sie, als LeserIn der „Grönlandzeitung“ im Pfarrheim be- grüßen zu dürfen. Noch etwas und nur so viel sei verra- ten! Die Eltern der KiTa St. Thomas Morus befinden sich schon in der Planung für eine weitere außerge- wöhnliche Veranstaltung, die voraus- sichtlich am 10. Mai stattfinden soll. Sollten Sie im Vorfeld an Details zum geplanten Klettergerüst interessiert sein, oder möchten Sie die Arbeit des Förderverein St. Thomas Morus und somit die Kinder der Kita St. Thomas Morus unterstützen, so wenden Sie sich bitte (gerne auch vertrauensvoll) an A. Tophofen, Tel. 01638825214 Womöglich erinnern Sie sich noch an die Zeit, als Sie selbst, oder Ihre nun älteren Kindern Teil des „spieleri- schen Treibens“ im Kindergar- ten waren. Wir als Eltern der jetzigen Besucher der KiTa St. Thomas Morus sind stolz auf das langjährige Beste- hen der Einrichtung als Teil des „Grönlands“. Vielleicht wollen Sie Ihre Verbun- denheit mit der Einrichtung in Form einer Mitgliedschaft im „Verein der Freunde u. Förderer St. Thomas Morus e.V.“ zum Ausdruck bringen. Auch in diesem Fall wenden Sie sich bitte an A. Tophofen Die Pfadfin- der berichten von Bernd Braun Hallo liebe Leser, wie immer an dieser Stelle, berichten wir kurz über uns und unsere Aktionen. Auch wenn in den Herbst- und Win- termonaten alles ein wenig auf Spar- flamme brennt, heißt es natürlich nicht, dass wir untätig sind. Im Dezember war allerlei los! Unsere Kleinsten, die Wölflinge, waren am 1. Adventswochenende in dem bei uns beliebten "Waldhaus Strohn" in der Nähe von Solingen. Ebenfalls an die- sem Wochenende nahmen unsere Jungpfadfinder und Pfadfinder am Weih- nachtsbasar der Ge- meinde Thomas Morus teil. Wie jedes Jahr war auch der besondere Weihnachtsmarkt an der alten Kirche ein wichtiger Programm- punkt. In der „Bam- bushütte“ boten unse- re Pfadfinder, Rover und Juras Crepes und Tschai an. Selbst ge- bastelte Weihnachts- dekorationen wurden gegen Spende an die Besucher abgegeben. Die Akti- on war wieder ein voller Erfolg. Der gute Tschai wird – vor allem bei dem bescheidenen Wetter -immer gern angenommen! Die Teilnahme an der Aussendungs- feier des Friedenslichts stand für uns gleich zwei Mal auf der To- do- Liste. Die erste Feier fand in der Jugendkir- che St. Elisabeth statt und wurde vom Rheinbezirk organisiert. Beim zwei- ten Mal wurde das Friedenslicht von der Kirche St. Thomas Morus ausge- sandt. Zum Dank für alles wurde die kom- plette Leiterrunde vom Stammesvor- stand für die geleistete Arbeit zum Essen eingeladen. So endete das Jahr 2013. 2014 geht es aktiv weiter! Im Januar starteten unsere Rover mit der Teilnahme am Rover - Winterla- ger des Rheinbezirks. Wie jedes Jahr: Im Brexbachtal / Nähe Neuwied. Im Februar sind die Pfadfinder mit ihrer Fahrt ins "Waldhaus Strohn" dran. Im März findet unsere jährliche Stammesversammlung statt. Ebenfalls ein feststehender Termin im März: Die Teilnahme an der Aktion So sind Winterlager: Die Rover im Januar im Brexbachtal

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=