Ausgabe 51 - März 2014
17 Op Platt jekallt van Manfred Coelen Bontenakels Küeb haat et op Fastelooewend wier fies jekraut. Nou wooer Aschermittwoch on alles vürbee. Küeb wooerd öm de Meddestiet wach on wuoß net, ov hä Männeke off Wiefke wöer. Nach angerthalf Stond dusche kuos hä wier onjefähr bes drei tälle. Sinne Entschluss stong fass: nie miehr Alkohol! Nou kreig hä och noch sinne allmorjentliche Hustenanfall. „On die verdöllde Schmockeree mot mech och ophüere!“ jooev Trina sech an't beiere. Küeb wooer alles ejal, hä jooev klieen bee. „Ehrenwort! Kinne Alkohol on kin Zarette, on alles bes Uostere, Ehrenwort!“ Ieenen Daag later wooer Küeb wier einijermaßen vernehmungsfähig. Wat haat hä dooe jister bluoß alles versprooeke? Net suupe, net schmocke, on dat bes Uostere - wie sollden hä dat dann duorhalde? „Dooe kammer et Leäwe jooe en de Pief schmocke“, minden hä für sech. „Dann kann ech mech jooe direkt enmaake looete. Also een Dieel kann ech jooe velletz uthalde, äwer net alles op ieenmooel.“ Nou wooer jooe Rooet dür. Wat sollden hä looete on wat sollden hä duon? Net mihr suupe? Küeb kreig all enne janz drüjen Hals, wenn hä bluoß draan deit. Dat also net. Etwa net mihr schmocke? „Nä, dat kömmt net en Frare“, seit hä für sech selvs, „m'r jönnt sech jooe sons nix.“ Küeb stooek sech enne Jlimmstängel aan on üewerleit. Üewerhaupt kües m'r son wichtije Entscheidunge net üewer et Knie breäke, minden hä. „Nä“, seit Küeb, „ech üewer- leg mech dat jetz ens en de nächste Weäke en aller Rouh. Velletz kann ech dann jooe en et nächste Jooehr en de Fastentiet net suupe on net schmocke“. Seit et für sech on holde sech en Fläsch Bier ut dä Köhlkaas. Pappköpp gründen regionalen TV-Sender von Manfred Coelen Seit dem 17. November vorigen Jah- res läuft im Marionettentheater auf der Peter-Lauten-Straße mit großem Erfolg das aktuelle Programm der Krieewelsche Pappköpp. Das Mund- artensemble hat sich wieder eine ver- gnügliche Geschichte ausgedacht. Matthes, Schäng und Co. sind nicht zufrieden mit dem, was die verschie- denen Fernsehsender ihnen bieten. Vor allem wollen sie die Spiele ihres Lieblingsvereins, der Krefeld Pingui- ne, auf der Mattscheibe verfolgen. Kurz entschlossen gründen sie den eigenen Sender „Daarestiet TV“. Sie wollen, wie es Matthes ausdrückt, „bluoß dat sende, wat w’r och selvs kieke wolle“. Beim Sendeauftakt stellt Chefsprecher Schäng den Intendanten Matthes vor. Der berichtet, dass sie die Sache „möt ooehne Konzept“ angehen wollen. Das findet Moderator Schäng „ärg interessant“ und meint, dass die nichtssagenden Äußerungen seines Freundes „enne jroße Haufen von interessante Informationen“ bö- ten. Die Krieewelsch-Platt-Akrobaten der Pappköpp nehmen in ihrem Pro- gramm die verschiedenen bekannten Sendeformate auf die Schippe. So trainiert der Marionetten-Senior Opa Angermanns mit seinen 102 Jahren noch einmal für die Wetten-dass- Parodie „Für en Wett?!“. An einem Gleitschirm hängend segelt er quer durch den Theatersaal, um seine Hö- hentauglichkeit für einen Bungee- sprung zu testen. In einem anderen Stück heißt es „Krieewel söckt dat Superjehirn“. Zwei Kandidaten, die von Quizmaster Pitter als „seldene Kluote“ bezeichnet werden, treten gegeneinander an, um ihre Intelligenz zu testen. Wobei die Fragen so ein- fach sind, dass sie „van jeden Doll“ beantwortet werden können. „Musik aus Studio D“ erinnert an den beliebten Moderator Chris Howland. Sein Freund Jimmy McNix kündigt die Skiffle Group „Matthew and the Melmpüpers“ an, die das Publikums mit meisterhaftem Marionettenspiel begeistern. Schängs Schwester Bertha erwartet unter ihrem Künstlernamen Roberta in der Sendung „Roop aan!“ als Seelentrösterin nächtliche Anrufe. Sie wird dabei durch Familienmitglied Drickes und ihren Vater durch deren Telefonate gestört. „Tiere suchen ein Tuhuus“ heißt es in einer anderen Szene. Nacheinander werden ein sprechender Fisch, ein gestörter Papa- gei, ein Hund mit fünf Beinen und ein Drachen, der am liebsten Sieknöngel frisst, vorgeführt. Von Krefelds Rennbahn meldet sich Reporter Addi Furzer und kommen- tiert den „Jroßen Preis der Krieewel- sche Pappköpp“. Den Sieg machen unter sich aus die Klepper Lauschöp- per, Üerije Prumm und Lappekamel. Dabei ist kurz vor dem Einlauf jedoch Jockey Ruppenduppes „von et Peärd erunter jefallen“. Das gibt natürlich Ärger im Wettbüro. In einer weiteren Sportsendung berichtet Sportreporter Schäng mit Unterstützung des Exper- ten Matthes von einem Wettbewerb im Synchronschwimmen. Da das Wasser in Holthausens Kull jedoch „leider wat mürig jeworden is“, fällt der Wettbewerb schließlich aus. Das schöne Mädchen von Seite eins Höhepunkt des Sendeprogramms von „Daarestiet TV“ ist die Schlussnum- mer „Jrönlands next Flop-Model“. Die Jury bilden Cilly, Lintermanns Pitter und Henry chaud – dem Pitter unterstellt, er könne sich wohl „möt de flache Hank de Box büjele“. Die drei Finalkandidatinnen Traut, Kalv und Bertha präsentieren sich mit selbst gewählter Musik auf dem Cat- walk der illuminierten Pappköpp- Bühne. Als gefeierte Siegerin geht Bertha aus dem Wettbewerb hervor und gewinnt einen Zweijahresvertrag als „Covergirl der Jrönländer Nach- richten“ (siehe Titelseite). Nachrich- ten aus dem „Stadthuus“ von Hännes
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=