Ausgabe 51 - März 2014

10 Schöne Anlage für Pferde auf Mallewupp und die Pferde Flecken das gesamte Spektrum an interessantem Leben, das gerade Kin- dergartenkinder brennend interessiert. Mit dem neu engagierten Waldführer und Falkner Gabor können Gruppen regelmäßig oder auch als Einzelveran- staltung Bäume, Gesträuch und Feld- rand erkunden. Beginnend mit einem Start auf dem Kinderbauernhof, dem gemeinsamen Zusammenstellen eines Picknicks für unterwegs und ausge- rüstet mit kleinen Sammelkörben geht es los. Pflanzen oder Tierspuren, die wir nicht bestimmen können, wollen wir nämlich zurück auf dem Bauern- hof recherchieren. Und bestimmt fällt auch eine Menge Natur-Material zum Basteln ab; da kann – mithilfe der Handreichung für die Erzieher – in der Einrichtung wieder angekommen, das Ganze noch nachklingen und ver- tieft werden. Auch nur wenig Dach braucht Reit- therapeutin und Erzieherin Heike, die seit Februar den Verein verstärkt; dafür einen Reitplatz und mit älteren Kindern auch die Wiese. Aufbauend auf unsere bewährten Formate (Mini- Pony-AG, Ponyführerschein) bieten wir nun Kindern mit entsprechendem Bedarf heilsamen Kontakt zu Pferden, Ponys und Esel unter fachlich versier- ter Anleitung an. Erste Gespräche mit Kitas erarbeiten, wie dies für die Kin- der oft elementare und wichtige Erle- ben auch finanzierbar bleibt. Für die Ferien auf dem Bauernhof rund um die Ostertage stehen die Mit- arbeiter von Mallewupp erstmals von 8-18 Uhr zur Verfügung. Mit Akti- onskarte erleben maximal 50 Kinder jeden Tag ein neues Tier aus der Nä- he: Geflügel, Schafe, Ziegen, Ponys und Esel. Mit Spielen, Basteln, Ge- schichten, viel Bewegung und einem selbstgemachten Mittagessen am La- gerfeuer verbringen die Kinder eine intensive Zeit mit und um Tier und Natur. Kinder, die dann immer noch mehr Natur und Tier wollen, sind herzlich eingeladen, mit dem Mallewupp e.V. in den Sommerferien auf Reisen zu gehen. Mit der Ponywanderung, die uns im letzten Jahr immerhin nach Tönisberg geführt hat, wollen wir in diesem Jahr noch einmal zur Umrun- dung Krefelds aufbrechen. Wir laufen, die Ponys und der Esel tragen das Gepäck (Isomatte, Schlafsack, Pick- nick….). Übernachtet wird in Heu- scheunen, Reiterstübchen und Stall- gassen. Erfahrungsgemäß eine ganz reiche, intensive Zeit für Kinder (und auch Erwachsene), die die Blasen der ersten Tage bald vergessen lässt… Die Kinder sollten 10 Jahre alt sein und schon Erfahrungen mit Pfer- den/Ponys gemacht haben. Dabei sein können sie eine Woche, fünf Tage oder ein Wochenende, ganz nach Kondition und Ausdauer! Last not least, ein bewusst kurzer Blick in die Vergan- genheit. Das Jahr 2013 hat den Malle- wupp e.V. Energie und Geld gekostet, nicht aber um die Überzeugung ge- bracht, mit dem Pro- jekt an der richtigen Stelle zu sein. Daher noch einmal an alle, die uns in dieser Zeit zur Seite gestanden haben im Namen aller Kollegen des Malle- wupp e.V. ein großes Dankeschön. Für die Unterstützung in der Zukunft suchen wir weiter engagierte Ehren- amtler (z.B. jemanden, der regelmäßig unsere Veranstaltungen fotografisch dokumentiert), Sachspenden (z.B. Holz für das neue Heulager) und För- dermitglieder, die mit der Familien- mitgliedschaft für 20,- Euro einige Vergünstigungen erhalten und gleich- zeitig dem Verein zu einer stabilen Finanzlage verhelfen. Mitmach- Bauernhof: Sind Sie dabei? 60 Jahre nach dem Appell des Emmaus Gründers Abbé Pierre von Elisabeth Kreul Anfang 1954: ein extrem harter Win- ter plagt Europa. In Paris gibt es bereits tausende Wohnungs- lose und die 1. Em- maus Gemeinschaft ist hoffnungslos überfor- dert mit der großen Not. Als eine erfrore- ne Frau aufgefunden wird, die das Urteil der Zwangsräumung noch in der Hand hält, wendet sich Abbé Pier- re an Radio Luxemburg. Er richtet einen verzweifelten Appell an die französische Bevölkerung. Es folgt eine Welle der Hilfsbereit- schaft, mit der niemand gerechnet hätte. Diese geht sogar als „Revolte der Gutmütigkeit“ in die Geschichte Frankreichs ein. Unter den Spendern sind die niederländische Königin Abbé Pierre

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=