Ausgabe 50 - Oktober 2013
16 Klassentreffen - 60 Jahre nach der Schulentlassung von Manfred Coelen Im März 1953 wurden sie aus der kath. Volksschule 33 an der St. Töni- ser Straße entlassen. Am 22. März 2013 trafen sich 18 ehemalige Schüle- rinnen und Schüler zum Jubiläums- Klassentreffen in der Gaststätte Schrörshof. Leider steht das Restau- rant ja zur Zeit wieder leer. Helmut Kleingrothe hatte das Treffen organisiert, und die Anwesenden ver- brachten einen von vergnüglichen, nostalgischen Erinnerungen geprägten Abend. Gefeierter Ehrengast war der damalige Junglehrer Emil Schmalohr, der an der Grönländer Volksschule seine ersten Lehrerjahre verbrachte. So mancher Schüler erinnerte sich daran, dass Lehrer Schmalohr damals frischen Wind in den Schulbetrieb brachte. Später erwarb der heute 86jährige zwei Doktortitel und war Professor an der Wuppertaler Univer- sität. Bei den Unterhaltungsthemen am Jubiläumsabend spielten die Kriegs- und Nachkriegserlebnisse eine große Rolle, war man doch 1944 eingeschult worden. In den Anfangsjahren muss- ten die Schüler noch selbst Briketts und Holz mitbringen, um das Klas- senzimmer einigermaßen mit dem mitten im Raum stehenden Ofen hei- zen zu können. Gerne erinnerte man sich auch an die damalige Schulspei- sung, die den oftmals herrschenden Hunger stillte. „Dooe jieeht et os vandaag doch beäter“, sprach es einer aus. „Lot mar kieke, dat et suo blivvt.“ Die Entlassklasse von 1953 mit Rektor Püskens 60 Jahre danach beim Jubiläumstreffen: – Hintere Reihe erster v. r.: Organisator Helmut Kleingrothe ,links daneben der frühere Lehrer Emil Schmalohr, Mitte hinten: Marlies Knops
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=