Ausgabe 48 - Oktober 2012
- 9 - … und was wir dagegen tun. Aktion Sauberes Grönland 2012 Es war wie immer im Frühjahr, diesmal am 24. März, als der BV Grönland zur Grönlandreinigung aufrief: Und wie immer folgten viele Gruppen und außer BV-Vorstandsmitgliedern auch einzel- ne aufrechte Bürger dem Aufruf und stellten zwei Stunden ihrer Ar- beitskraft in den Dienst der ge- meinnützigen Sache. Neben zahlreichen Pfadfindern betei- ligte sich diesmal auch die GGS Horkesgath mit einer gro- ßen Gruppe von Lehrern, Eltern und SchülerInnen. Zusammen mit der Rektorin Frau Reintges machten sie sich um die Sauber- keit rund um das Schulgelände und im westlichen Grönland bis zur Eisenbahnlinie verdient. Auch Frau Schiratti vom Malle- wupp e.V. sammelte mit ihren geduldig den Müll tragenden Ponys um das Mallewupp-Gelände an der Otto- straße und auf dem Weg zum „alten“ Schulhof. Dort ließen sich ab 12 Uhr alle Beteiligten bei herrlichem Wetter Erbsensuppe mit Brötchen, Kaffee und Trinkpäckchen schmecken. Ein beson- derer Dank gilt auch immer dem Team von der Kita Peter-Lauten-Straße, das uns die Küche zur Verfügung stellte, und den „Pappköpp“ für die Nutzung der „Örtlichkeiten“. Die Kleingärtner vom KGBV West IV (Peter-Lauten-Straße) holten jede Men- ge Müll unter der Hecke und aus den Beeten vor ihrer Anlage. Sie haben das Pech, dass sich vor ihrem Gelände ein immer wieder genutzter , nichtsdesto- trotz illegaler Abladeplatz für Sperr- müll und allerlei Dreck herausgebildet hat. Dem Gartenbaugelände Grönland gegenüber erging es mit dem schmu- cken, im letzten Jahr neu installierten Papierkorb nicht besser. Nachdem sich um den Korb herum ständig Müll sam- melte, der eigentlich in den jeweiligen Hausmüll des Besitzers gehörte und unser Vorsitzender H.-W. Knoop fast allwöchentlich montags die Saubernummer anrief und um Abtransport bat, wurde der Müllbe- hälter wieder entfernt . (bri) Erntedank auf Mallewupp Auch dieses Jahr war das Mallewupp- Erntedankfest ein voller Erfolg: Rund 150 große und kleine Gäste be- völkerten das Gelände des Kinderbau- ernhofs. Besonderer Höhepunkt war wie jedes Jahr die Apfelpresse, die von großen und kleinen Kindern wie von Eltern befüllt und bedient wurde. Eben- falls bestückt werden mussten die zwei Lehmöfen, die in den vergangenen Mo- naten von einer Schulklasse und von Kindern und Eltern im Rahmen des offenen Freitags erstellt wurden. Da hieß es für die Kleinen: Kneten, kneten, kneten. Außerdem wurde auf dem Reit- platz getobt, das Markstand-Quiz gelöst und für Zuhause ein Mini-Bienenhotel gebaut. "Ein Tag, der in Erinnerung bleibt." freut sich das gesamte Malle- wupp-Team, das mit Festangestellten, den Freiwilligen im Ökologischen Jahr (FÖJ) und vielen engagierten Ehre- namtlern dieses fünfstündige Fest ent- spannt gestalten konnte . (S.Schiratti) Nachruf Ingeborg Klaschik Im Juni 2012 verstarb Ingeborg Kla- schik. Frau Klaschik - Jahrgang 1927 - wird allen denen in guter Erinnerung sein, die in der Vergangenheit den Kin- dergarten Urfeystraße besucht haben. Dort war Frau Klaschik von 1955 bis 1984 sehr engagiert tätig. (Rue) Die Saubermänner von West IV Mallewupp hilft mit Mensch und Tier Teigkneten
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=