Ausgabe 48 - Oktober 2012
- 8 - Neu: Farbausdrucke bis Dreckige Geschichten aus Grönland …. Die Bahnratten vom Grönland - Gesichtet wur- den sie im Früh- jahr am Bahn- damm-Teilstück, das auch Süch- telner Straße heißt. Im noch lichten Laub waren sie vor allem mor- gens und abends hin-und her huschend zu beobachten. H.-W. Knoop fand her- aus, dass diese hier „Bahnratten“ ge- nannten Tiere nicht von der Stadt be- kämpft werden können, da sie auf Bun- desbahngelände hausen. Inzwischen wurden aber Maßnahmen ergriffen und zur Zeit ist nichts mehr von den Ratten zu sehen. (bri) „Hundekotstationen“ - Ein erneutes Schreiben des BV im Mai 2012 an den Fachbereich Umwelt bez. der Aufstel- lung der o.g. zeitigte die Antwort, dass im Grönland keine Stationen (von den 57 bis 2013 und darüber hinaus insge- samt 97 geplanten) stehen werden. Im Nachbarbezirk Schicksbaum werden auf der „Allee“ zwei Stationen aufge- stellt und eine Station wurde gegen- über der Einmündung Gutenbergstraße/ Westparkstraße (Eingang Park) instal- liert. Da herrschte erst einmal Unver- ständnis und Unmut über diese räumli- che Verteilung. Ein Gespräch der Schreiberin mit Herrn Leßmann vom Umweltamt und die Bemühungen von Herrn Manfred Adam von der AKB (Arbeitsgemeinschaft der Bürgerverei- ne) brachten etwas mehr Licht in das Dunkel, nach welchen Kriterien die Standorte der „Hundekotstationen“ be- stimmt wurden. So wurden zur Ermitt- lung der (von Anwohnern und BVs gewünschten) Standorte die Dichte der gemeldeten Hunde im Bereich in Be- ziehung zur Einwohnerzahl gesetzt und auch die Größe der nahen Freiflächen einbezogen, wenn man es unkompli- ziert ausdrückt. Dabei muss man auch beachten, dass BV- und Stadtteilgren- zen nicht übereinstimmen. Ein Schwer- punkt des Programms lag von Beginn an in der Innenstadt. Dort kann man etliche Stationen besichtigen. Sollen wir uns im Bezirk damit trösten, dass in Linn gar kein Standort vorgesehen ist? (bri) Sondermülldeponie auf dem Guten- bergplatz - An dem Papierkorb auf der südlichen Seite des Gutenbergplatzes werden speziell in den Sommermona- ten am Wochenende stets Plastiktüten mit Müll deponiert. Da das Müllvolu- men in Krefeld pro Haushalt bzw. Per- son so großzügig bemessen ist, dass eigentlich jeder noch freie Kapazitäten in seinen Mülltonnen haben müsste, stellt sich die Frage, wo dieser „Sondermüll“ herrührt. Aus den ge- nannten Gründen scheiden daher Anlie- ger als Verursacher aus. Für den Vorstand des BV Grönland ist es auch nicht vorstell- bar, dass Nutzer der Grönländer Klein- gärten ihren Abfall nicht mit nach Hau- se nehmen und dort abstellen. Das Är- gerlichste an der ganzen Geschichte ist, dass Wind und Krähen die Tüten und den Inhalt zerrupfen und dieser dann die weitere Umgebung des Sitzbankbe- reiches belegt. Papierkörbe sind nicht aufgestellt worden, um dort Hausmüll in großen Mengen abzulagern. Wir ap- pellieren daher an die Verantwortli- chen, ihren Abfall ordnungsgemäß zu entsorgen . (Im Namen von Anwoh- nern: Der Vorstand des BV-Grönland) Gutenbergplatz nach einem Wochenende
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=