Ausgabe 48 - Oktober 2012
- 6 - tung, die bekanntermaßen auch Träger der Kita ist. Da standen wir „in kurzem Hemd“ da, wie man so schön sagt, hatten uns aber auch schon „jerejelt fies jeärjert“ und warfen schließlich das Handtuch. - Das war die Geschichte vom Sommerfest 2012. Aber es gibt einigermaßen rosige Aus- sichten, 2013 wieder an den alten Tat- ort Schrörshof zurückzukehren! Mit diesem kräftigen Lichtschein am Ende des Tunnels soll die Berichterstattung hier enden. – Allen, die nachgefragt haben, herzlichen Dank! Warum das? Scheint damit doch das Sommerfest seinen Platz im Grönland-Jahr gefun- den zu haben. Die Senioren waren wieder auf Tour Wie immer an einem Septembermitt- woch, diesmal am 12., ging es wieder los. Dieses Jahr fuhren wir zum „Hariksee Mühlrather Mühle“. Gegen 15:00 Uhr kamen wir dort an. Nach Kaffee und Kuchen hatten wir „Freizeit“. Spaziergang, Minigolf und Boot fahren waren einige Möglichkei- ten sich die Zeit zu vertreiben. Der Abendimbiss war reichlich und gut. Um 19:00 Uhr begann der BV- Vorstand mit dem freien Programm. Aus Anlass des 60. Geburtstag des BV Grönland 1952 e.V. hatte die Sparkas- se Krefeld dem BV eine Spende für die Seniorenfahrt zukommen lassen, die für ein „Sektchen“ und ein Eis für unsere Senioren genutzt wurde. Zu Beginn trug Heinz-Werner Knoop eine Litanei im gregorianischen Gesang vor. Alle Anwesenden erhoben sich von den Sitzplätzen und gaben gemeinsam die Antworten (wenn nicht gerade gelacht wurde). Manfred Coelen (Mattes), Her- bert Schumacher, Helga Strömpkes und Anne Hünneckens gaben wieder kleine Geschichten zum Besten. Wir saßen gegen 21:30 Uhr alle wieder im Bus und blickten auf einen schönen Tag zurück . (HStr.) Die Jahreshauptversammlung des BV-Grönland am 28. März Trotz anstehender Neuwahlen war die Versammlung leider nur mäßig be- sucht. Soll man es als Zeichen der Zu- friedenheit im Bezirk, dass es nämlich keine wirklich großen Probleme gibt, oder als Zeichen der Gleichgültigkeit werten, wenn von ca. 400 Mitgliedern nur 30 erscheinen? Nehmen wir es als Mangel an schwer wiegenden Proble- men , denn im letzten Jahr, als die ver- ordnete Kanalprüfung thematisiert wur- de, gab es mehr TeilnehmerInnen. In der Aussprache der Bürgerschaft er- schöpften sich die Probleme auch im Vorhandensein von zahlreichen Ratten (im Frühjahr) am Bahndamm Süchtel- ner Straße und in Beschwerden über den zunehmenden „Hundekot“ auf Grünflächen, besonders auch auf dem Mittelstreifen der Gutenbergstraße. Der BV-Vorsitzende sagte zu , dass man sich um beide Probleme kümmern wer- de. Bei den Neuwahlen zum BV- Vorstand gab es keine Überraschungen. Alle Vorstandsmitglieder und Beisitzer wurden ohne Gegenstimmen wiederge- wählt. Eine Änderung im geschäftsfüh- renden Vorstand gab es, da der bisheri- ge Kassierer Winfried Lange (verst. am 26.7.) auf seinen Wunsch hin als stellv. Kassierer kandidierte und der bisherige Beisitzer Dirk Birken zum 1. Kassierer gewählt wurde. Weiterhin wurden die bisherige stellv. Kassiererin Helga Strömpkes zur Beisitzerin mit beson- deren Aufgaben und Susanne Koppel zum kooptierten Vorstandsmitglied gewählt. Heinz-Werner Knoop bleibt 1. Vorsitzender des BV-Grönland, Rolf- Bernd Hechler stellv. Vorsitzender, Beate Brinkert-Rütten 1. Schriftführe- rin und Bernd Weise stellv. Schriftfüh- rer . Marlies Knops, Manfred Kersten, Manfred Coelen, Peter Thiel und Dirk Sieben bleiben Beisitzer. Die Namen der gewählten Vorständler sind auch in unseren Schaukästen ausgehängt. (bri) HWKs Litanei
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=