Ausgabe 48 - Oktober 2012

- 14 - Öffnungszeiten Vormittags Nachmittags Montag 09 :00-12:30 15:00-18:00 Dienstag 09 :00-12:30 15:00-18:00 Mittwoch 09:00-12:30 Freitag 09 :00-12:30 15:00-18:00 Samstag 09:00-12:30 Postagentur im Hause Radio Adelberg Wie immer seit Gründung des BV vor 60 Jahren ist am Freitag nach dem Mar- tinstag (11. Nov.) - das ist in diesem Jahr am 16. Nov.- der Martinszug im Grönland angesagt. Ein kleinerer Zug ist es als im letzten Jahr mit nur (!) drei Kitas und den Grönländer Bürgerinnen und Bürgern. Die Grundschule Horkes- gath zieht in diesem Jahr turnusgemäß (immer abwechselnd) mit dem vom BV Schicksbaum organisierten Martinszug. Wir freuen uns sehr auf das Martins- fest, weil wir glauben, dass etwas von dem positiven Martinsgedanken „Teilen“ bei den Kindern ankommt und sich auch die Erwachsenen wieder dar- an erinnern. Damit auch alle das rhein- ländische Brauchtum mit Fackeln, Zug, Feuer und Martinsspiel genießen kön- nen, hoffen wir auf gutes, ruhiges, nicht zu kaltes Wetter. Wenn die Zei- tung erscheint, haben unsere Sammler wahrscheinlich schon bei Ihnen geklin- gelt und um eine Spende für den Mar- tinszug gebeten. Mit den Spenden wer- den die Fixkosten des Zuges wie Pfer- de, Versicherung, Kapellen usw. und natürlich die Martinstüten finanziert. Die Summe, die nach Abzug aller sons- tigen Kosten übrig bleibt, wird durch die Zahl der bestellten Tüten geteilt und so bleibt ein Betrag , mit dem wir die Tüte mit Leckereien füllen kön- nen. (Ein Geheimnis sei verraten: Die Schokola- de haben wir zum güns- tigsten Preis schon längst erworben und ein- gelagert!) Manchmal gibt es auch zusätzliche Sachspenden in Form von Schokoriegeln o.ä. von einem großen, hier ansässigen Einkaufs- markt. Zur Organisation in diesem Jahr sei gesagt: Die Aufstellung der Grön- länder Bürger und der Vorschulkinder zusammen mit Martin, seinen Herolden und den Kapellen ist im Neubaugebiet nördlich der Süchtelner Straße vor dem Durchbruch zur Schule. Von dort zie- hen wir den gewohnten Weg durch das Hasental, den Weeserweg, die Fürsten- bergstraße, links in die Peter-Lauten- Straße, nehmen am Kreisel die Kita Hauserhof mit, ziehen dann weiter bis zur Holsteinstraße, holen die Kita Tho- mas Morus ab, ziehen weiter über die Gutenbergstraße wieder bis zur Peter- Lauten-Straße, nehmen dort die Kita Peter-Lauten-Straße mit und ziehen weiter bis zu unserem Martinsfeuer am Hauserhof. In diesem Jahr werden si- cher alle Kinder die Martinsgeschichte dort gut hören können und auch sehen, wie Martin seinen Mantel teilt. Nach- dem alle – hoffentlich laut – das Lied „St. Martin“ geschmettert haben, zie- hen alle über die Peter-Lauten-Straße zurück zu ihren Kitas bzw. zum „alten Schulhof“. Für die Kitakinder gibt es die Martinstüten in den Kitas, für alle anderen ist die Tütenausgabe auf dem „alten Schulhof“ bis 19.30 Uhr geöff- net. Mit Glühwein, Kakao, Schmalz- broten usw. möchten wir dort auch den Abend ausklingen lassen. Leider musste der BV Schicksbaum seinen Zugtermin - vermutlich zum Leidwesen vieler Eltern - in diesem Jahr ausgerechnet auch auf Freitag, den 16., legen, nachdem 2011 ein Kon- flikt vermieden wurde, indem der BV Schicksbaum am Freitag vor St. Martin zog. Nun sei´s drum, wir können und wollen unseren traditionellen Termin nicht verlegen, da wir z. B. die Kapel- len bereits direkt nach dem Martinszug 2011 wieder engagiert haben und auch bei anderen Dingen sehr langfristig vorplanen (müssen). Termine und Zugweg hängen auch in unseren Schaukästen aus! Am 16. November zieht St. Martin wieder durch Grönlands Straßen von Beate Brinkert-Rütten © Bert Mangels

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=