Ausgabe 48 - Oktober 2012
- 12 - neues Gartenhaus überreicht. Bei seiner Vorstandssitzung Anfang Mai hatten die Vorstandsmitglieder bereits eine „Extraführung“ durch die neuen Räumlich- keiten bekommen. Das wurde den Besu- chern an diesem Tag natürlich auch angebo- ten und gern wahrgenommen. Eine Ausstel- lung über den Umbau, kleine Köstlichkeiten und Getränke trugen zum Gelingen des „Tages der offenen Tür“ bei. (B.W.) Noch eine Ergänzung… In den heißen Sommertagen gab es eine notwendige Neuerung, die sich im Nachhi- nein auch noch als schöner Blickfang dar- stellt: Die neuen Edelstahlrutschen glänzten und spiegelten so stark in der Sonne, dass es störte, Die Fa. Schmitz hat dann die Riesen- rohre teilweise mit nicht-reflektierender Folie bunt beklebt. Jetzt sieht es schöner aus als vorher, finden alle Beteiligten. (Ma.K./ bri) Die Pfadfinder 2012 mit einem Ausblick auf die Aktionen 2013 von Bernd Braun In dieser Ausgabe der Grönlandzeitung wollen wir uns kurz fassen. Es gab auch in diesem Jahr nur wenige beson- dere Aktionen im Stamm (Anmerkung der Red.: Das ist britisches Understate- ment!) Da wären zuerst einmal unsere Wölf- linge (die "Kleinen" von 6 - 10 Jahren): Sie hatten im April ihr erstes Stufen- Zelt-Lager. Und dann waren sie auch noch die Ersten auf unserem Platz in Hüls. Die Aufregung und Begeisterung waren groß und sie hatten viel Spaß. Unsere jüngste Stufe zählt immerhin zwanzig Kinder! Die Jungpfadfinder (10 - 13 Jahre) be- suchten das bei uns beliebte Selbstver- sorger-Haus "Waldhaus Strohn" bei Solingen. Außerdem nahmen sie am Jungpfadfinder-Bezirkslager des Rheinbezirkes in Lank teil. Unsere Pfadfinderstufe (13 - 16 Jahre) fuhr ebenfalls in das "Waldhaus Strohn". Die Rover (16 - 21 Jahre ) nahmen, wie in jedem Jahr, am Winterlager des Be- zirks im Brexbachtal bei Neuwied teil. Dieses Lager findet traditionell im Ja- nuar oder Februar statt. Natürlich gab und gibt es auch Aktio- nen, an denen alle Stufen, sprich der ganze Stamm, teilnahmen bzw. teilneh- men. Gerne haben wir auch in diesem Jahr dem Bürgerverein bei der Aktion "Sauberes Grönland" geholfen. Ebenfalls war der Stamm auf dem Pfarrfest wieder mit unserer aufgebau- ten Jurte vertreten, in der wir das Ba- cken von Stockbrot über offenem Feuer erst einmal vormachten und dann unse- re kleinen Besucher selbst machen lie- ßen. Unser diesjähriges Stufen-Wechsel- Lager fand erstmalig auf unserem Platz in Hüls statt. Ein Hoch an die Organi- satoren, es war ein voller Erfolg. Geplant sind für den Rest des Jahres noch ein Stammestag am 29.9. im Irr- l a n d / K e v e l a e r , d i e A k t i o n "Friedenslicht aus Bethlehem" sowie, abhängig von der jeweiligen Stufenpla- nung, die Teilnahme an dem einen oder anderen Weihnachtsmarkt. Auch wird die eine oder andere Stufe noch eine Fahrt unternehmen und natürlich gibt auch stufenspezifisch wieder den Jah- resabschluss. Danach werden auch die Leiter das Jahr ruhig (!!!) ausklingen lassen. Ein großes Ereignis im nächsten Jahr, 2013, wirft bereits seine Schatten vor- aus! Da geht es in unser Sommerlager nach Schweden. Geplant sind 2 Wochen Aufenthalt während der Sommerferien auf dem Pfadfindergelände in Blidings- holm. Die Großplanung steht schon und das Organisationsteam beginnt mit der De- tailplanung. Wir hoffen, dass viele unserer Pfadfin- der an diesem Lager teilnehmen. Für weitere Informationen steht unsere We b s e i t e / Home p a g e , u n t e r www.stamm-kreuz-ritter.de , zur Ver- fügung. Dort gibt´s auch viele tolle Fo- tos von verschiedenen Aktionen und Lagern zu sehen. Bis zum nächsten Mal mit einem „Gut Pfad“ , der Stamm Kreuz- Ritter Krefeld Der BV spendete bei der Wiedereröff- nung Mit einem „Tag der offenen Tür“ feierte die Kindertagesstätte St. Thomas Morus am 5. Mai 2012 ihre Wiedereröffnung. Pastor Zorn eröffnete als Vertreter der Kirchenge- meinde mit einer kurzen Rede und einem gemeinsamen Gebet den offiziellen Teil, bevor die Leiterin der Einrichtung Frau S. van Stiphoudt eine Zusammenfassung der Umbaumaßnahmen, der Ängste über die Größenordnung und der Freude und der Zufriedenheit über die Fertigstellung gab. Nach längerer Umbauzeit und zeitweisem Auszug der KiTa an den Westwall konnte die KiTa ihren Betrieb in den gelungen renovierten Räumen wieder aufnehmen. Die Räume und deren Ausstattung sind den Bedürfnissen der U3-Betreuung angepasst. Das Gesamtkonzept und dessen Umsetzung ist so stimmig, dass manch einer sich schon jetzt fragte, wie es denn vorher ausgesehen hatte. Der Vorstand des BVs war durch eine klei- ne Abordnung vertreten. Der Umbau wurde entsprechend gewürdigt. Es wurde eine Spende von 100,-Euro als Anteil für ein
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=