Ausgabe 48 - Oktober 2012
- 11 - Wir haben auch Sonntags von 8:00—11:00 Uhr geöffnet Gerade das Miteinander von Privile- gierten“ und „Nicht-Privilegierten“, Menschen verschiedener Herkunft, Kultur, Alter,.. wünscht sich Emmaus und freut sich, wenn es gelingt! Da sich der Verein selbst trägt (ohne Subventionen), ist der Alltag sehr von der Durchführung von Wohnungsauf- lösungen und den Arbeiten im Se- cond-Hand Markt geprägt. Dennoch engagiert sich Emmaus Kre- feld gemeinsam mit anderen Organi- sationen und Initiativen für mehr sozi- ale Gerechtigkeit, Frieden und Tole- ranz, beispielsweise im Flüchtlingsrat, im Sozialbündnis, dem Arbeitskreis Menschen auf der Straße, dem Bünd- nis für Toleranz und Demokratie, dem Friedensbündnis,... Angesichts der sich immer weiter öff- nenden Schere zwischen „reich“ und „arm“ gibt es viel zu tun! Schon mit dem Einkauf im Second- Hand Markt unterstützen Sie die „Emmäuse“. Oder kommen Sie doch einfach auf ein Tässchen Kaffee vor- bei! 10. Jahre GGS Horkesgath von H. Reintges Am Ende dieses Schuljahres wird die Grundschule Horkesgath ihr 10jähri- ges Bestehen mit einem großen Schul- fest am 6.7.13 feiern. Bis dahin haben wir allerdings, wie in jedem Jahr, noch einiges vor. Das ganze Schuljahr nehmen wir am Schulobstprogramm der EU teil. Die Kinder erhalten an drei Tagen kosten- los frisches Obst und Gemüse zum Frühstück, das von Müttern und einer Erzieherin aus dem Ganztag vorberei- tet wird. So leisten wir wieder einen Beitrag zur gesunden Ernährung unse- rer Schüler/innen. Unsere Schule nimmt auch mit allen Kindern am stadtweiten Projekt der AOK „Kinder in Bewegung“ teil, bei dem die Fitness der Krefelder Grund- schüler/innen getestet werden soll. Nach der Auswertung der Ergebnisse erhalten die Eltern Rückmeldungen zu den Leistungen der Kinder und Anre- gungen für deren sportliche Betäti- gung. Die Klasse 3B unserer Schule hat am Wettbewerb der WZ „Pflanz mich“ teilgenommen und gewonnen. So kann sich die Schule bald über neu gepflanzte Obstbäume und Sträucher freuen. In der Vorweihnachtszeit fah- ren wir mit den 1. und 2. Klassen und der E-Klasse ins „Blaue Haus“ nach Hüls, mit den 3. und 4. Klassen ins Stadttheater. Am 7.12.12 findet unser alljährlicher Adventnachmittag statt, den der Förderverein gemeinsam mit Elternvertretern vorbereitet. Ein gro- ßes Geschenk machte uns zu Beginn des Schuljahres unser Förderverein, indem er die Computer in unserem PC-Raum auf den neuesten Stand bringen ließ. Nun können alle Kinder noch besser unsere Internetprogram- me wie „Antolin“ und „Mathepirat“ nutzen. Dafür danken wir ihm! Unse- re laufenden Projekte zur Zusammen- arbeit mit den umliegenden Kinderta- geseinrichtungen, den weiterführen- den Schulen und dem Kompetenz- zentrum Tulpenstraße verfolgen wir intensiv weiter. Wir freuen uns dar- über, dass die Eltern unsere Angebote und das Schulprogramm so gut anneh- men und schätzen, so dass wir auch in diesem Schuljahr wieder vier 1. Klas- sen bilden konnten und auch wieder Standort für eine wohnortnahe Ein- gangsklasse des Kompetenzzentrums wurden. Die offene Ganztagsschule hat nun 6 Gruppen, so dass wir den Bedarf der Eltern aus unserem Schul- umfeld weitgehend abdecken können. Auch das gut besuchte Sommerfest am 8. Sept. stand ganz im Zeichen des 20. Geburtstags
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=