Ausgabe 46 - Oktober 2011
- 14 - Öffnungszeiten Vormittags Nachmittags Montag 09 :00-12:30 15:00-18:00 Dienstag 09 :00-12:30 15:00-18:00 Mittwoch 09:00-12:30 Freitag 09 :00-12:30 15:00-18:00 Samstag 09:00-12:30 Postagentur im Hause Radio Adelberg Loewe Telefunken Sony Philips Astro Alle Neugeräte mit Lieferung und Einstellung Endlich ist es soweit Die Umbaumaßnahmen in unserer Einrichtung St. Thomas Morus ha- ben während der Sommerferien begonnen. Nach der Fertigstellung, voraus- sichtlich Ende des Jahres, steht den zwei Gruppen ein großzügiges Raumangebot im Ober- und Erdge- schoss zur Verfügung. Im Frühjahr erfolgt die Umgestal- t u n g d e s Au ß e n g e l ä n d e s . Nachdem die ersten Zweijährigen im August aufgenommen wurden, freuen wir uns auf die Aufnahme weiterer U3-Kinder mit Beginn des neuen Kindergartenjahres 2012. Für Fragen oder weitere Informati- onen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Tel. 02151/ 774514 Ihr Kindergartenteam St. Thomas Morus Das Pfarrfest St. Thomas Morus 2011 von Rolf-Bernd Hechler Die Pfarrprozession, diesmal am Sonntag, dem 19.06.2011, musste wegen einsetzenden Regens ab- gebrochen werden. Die Messe wur- de dann statt im Garten des Alten- heims in der Kirche gefeiert. Hat- ten die Menschen den Zorn Gottes heraufbeschworen oder war es nur ein Vorzeichen für den weiteren Verlauf des Sommers, der ja, wie wir jetzt wissen, eigentlich nie stattgefunden hat? Pastor Zorn konnte - ob des am Nachmittag auf der Pfarrwiese nur gelegentlich fal- lenden Regens - freudig eine Spen- de des Bürgervereins Grönland in Höhe von 100 € für die Jugendar- beit der Pfarre entgegennehmen. Alles in allem war es wieder oder besser wider das von Petrus ge- schickte Wetterungemach ein ge- lungenes Fest. Sommerfest 2011 von Beate Brinkert-Rütten Ein großes, buntes Fest feierte die GGS an der Horkesgath. Der Wet- tergott meinte es gut - zumindest während des Festes. Denn erst, als das Ende gegen 17 Uhr nahte, be- gann es zu regnen und zu stürmen. Eltern, Lehrer und natürlich die Schüler selbst hatten viele Stände auf die Beine gestellt, wobei die Autorin und natürlich die vielen Kinder besonders von den selbst gebastelten Spielen beeindruckt waren. Klar, dass es wieder Essen, Getränke, Süßes in Mengen gab. Insgesamt stellte sich die Grund- schule als bunte, lebendige Ge- meinschaft dar, und der Bürgerver- ein freut sich schon jetzt darauf, den großen Grönländer Martinszug (s. andere Stelle dieser Zeitung) für die Grundschulkinder zu organisie- ren. GGS Gemeinschafts- grundschule Horkesgath 50
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=