Ausgabe 45 - März 2011

- 6 - Trotz Unkenrufen haben wir schon Jubiläum Kiosk zum Grönland mit beheiztem Freisitzplatz Obergplatz 9a , Tel. 02151/36 99 890 Auswahl an Getränken: Kaffee, Tee, Kakao, Bier, Wein usw. (Alkoholhaltiges nur außer Haus) Zur Stärkung (kalt oder warm): Frische, belegte Brötchen, Bockwürstchen, Frikos, Schnitzel Tabakwaren und Zubehör ; Zigaretten, Tabak, Blättchen usw. Süßwaren: Bonbons, viele Eissorten, Weingummi usw. Bedarfslebensmittel: Kaffee, Zucker, Salz, Mehl usw. Nonfood-Ware: Hygiene- u. Tierartikel, Spielzeug usw. Haben Sie besondere Wünsche? Wir beschaffen die Ware umgehend! Eiskunstläufer des Eissport-Vereins Krefeld und die Regie mit ihrem Eismärchen selbst übertroffen - nicht zu vergessen alle, die an der Kostümherstellung beteiligt waren. Jules Verne wäre beeindruckt gewe- sen, hätte der Verfasser des Romans diese Vorstellung sehen können. Die Hauptdarsteller waren Matthias Hechler (Phileas Fogg), Lia Bedi- chevskaja (Passepartout), Pia Holtsteger (Prinzessin Aouda) und Fiona Meisgen (Geheimagentin Fix). Leitung und Regie lagen bei Cordula Meisgen und Gaby Braas. Für den Verfasser dieses Artikels war das Eismärchen ein eigenes, besonderes Abenteuer: Lediglich ein gutes Jahr vor den Aufführun- gen mit vereinsmäßigem Eislaufen angefangen, hätte er jeden für ver- rückt erklärt, der ihm gesagt hätte, er würde binnen eines Jahres in ei- nem Eismärchen vor Publikum (jede Vorstellung hatte ca. 1700 Zuschauer) auftreten. Zumal er sich bereits im zarten Alter von 56 Jah- ren befand. Allerdings führten Trai- ning und gute Anleitung dazu, dass auch er als Neu-Einsteiger recht schnell an Grundfiguren des Eislau- fens herangeführt wurde. Bald konnte ich sie (immer sicherer und besser ): den Storch, den Schwan, den Dreierwalzer, den Flieger und immer mehr Übungsverknüpfun- gen, Übersetzen im Vorwärts- und Rückwärtsgang. Aufgetreten bin ich übrigens lediglich in zwei beschei- denen Rollen in einer Gruppencho- reographie (einmal als indischer Priester und in einer Square-Dance- Gruppe). Sollten Sie die Vorstel- lung verpasst haben – in anderthalb Jahren ist es wieder so- weit. Und der Titel des neuen Eismärchens ist noch ein Geheimnis – aber so viel kann verraten werden: Der Besuch lohnt sich – schauen Sie es sich doch einfach an! Kontaktadresse: Eissport- Verein Krefeld e.V., Ge- schäftsstelle Linner Str. 18, 47829 Krefeld, Tel.: 02151 - 15 52 74 Der Kiosk am Obergplatz Der Kiosk am Obergplatz hat schon viele Pächter gesehen, jedoch hat sich kaum einer dort lange gehalten. Dabei ist die Fürstenbergstraße und das Neubaugebiet mit dem Reitstall nahe der Peter-Lauten-Straße eine strategisch günstige Ecke. Vor ca. drei Jahren hat sich R. Paul an die aufwändige Generalüberho- lung herangewagt, mit dem Ziel, diesen Kiosk zu einem Schmuck- stück im Grönland zu machen. Der Renovierungs- und Umbauaufwand kam fast einem Neubau gleich! Bald wird auch der Außenbereich fertig gestellt sein. Schon etwas mehr als zwei Jahre (November 2008) ist der Kiosk Grönland unter Herrn Paul geöff- net. Mittlerweile ähnelt er einem kleinen „Tante Emma Laden“, und es gibt im Kiosk u.a. frisch gemah- lenen Kaffee, Cappuccino, Latte Macchiato und Snacks. Die Brötchen, die auch in größeren Mengen auf Vorbestellung in den

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=