Ausgabe 45 - März 2011

- 16 - Spaß in der Freizeit mit Pony und Pferden Wir bilden fachgerecht aus. Preiswerte Unterbringung ihres Pferdes Reitstall Günther, Peter-Lauten-Straße 129 47803 Krefeld Telefon 02151—71 23 83 Auswirkungen des Luftreinhalte- plans Als ursprüngliches Thema für die Jahreshauptversammlung am 13. April war angedacht, sich mit den Auswirkungen der zum 1. Januar eingerichteten Umweltzonen auf die Verkehrsströme im Westen, die teilweise auch durchs Grönland ge- hen, zu beschäftigen. Dabei geht es hauptsächlich um den Verkehr auf der Gutenbergstraße, dem Nauen- weg, der Kempener Allee, der Marktstraße ab Ring und dem süd- lichen Weeserweg. Diese Straßen könnten ev. von Ausweichverkeh- ren auf Grund der neuen Regelun- gen betroffen sein. Da dazu aber noch keine aussagekräftigen Zahlen vorliegen, haben wir das Thema vertagt .(bri) Endlich: Es tut sich was im alten Bauhausgebäude Gutenberg- straße Es hat ja lange gedauert: Im alten Bauhaus an der Gutenbergstraße wird „das Nomen geomt“, soll hei- ßen: wird Bautätigkeit beobachtet. Der Chronist hat noch mal schnell nachgehakt bei der Bezirkspolitik, wer da denn jetzt einziehen möchte. Das meiste war schon durchgesi- ckert: Drei Firmen wollen sich die Fläche teilen, nämlich ein skandina- visches Ruhemöbelhaus, ein Tier- futter- und –zubehörgrossist und drittens – ein Frisiersalon, so war zu erfahren. Letztere Neuigkeit, so sie richtig ist, lässt einen dann doch den Kopf schütteln: Nach dem Sa- lon Dincel, der zweimal, im Osten und Westen des Grönlands, vertre- ten ist, dem Geschäft von Frau Tsaprouni-Kuhn an der Ecke Ring und St. Töniser Straße und dem Fri- seurbetrieb im EKZ würde sich dann ein fünfter Coiffeurladen auf engstem Raum niederlassen. Das Ganze sieht nach einer merkwürdi- gen Auffassung von Kundenversor- gung in unserem Einkaufsdreieck aus. Der gemeine Grönländer, der nichts von großflächigen Bedarfs- analysen kennt, erlaubt sich doch, in diesem Stadium zu fragen: Was sollen wir mit so viel Bettenzube- hör? Und mit Tierfutter werden wir allenthalben zugeschmissen. Da fehlte ja noch eine fünfte Möglich- keit zum Haare schneiden, wahl- weise Legen oder Fönen. Der Chronist gestattet sich einen wehmütigen Blick in den Rückspie- gel: Der „kleine“ Heimwerker- markt, der da einmal beherbergt war und dem Bau wahrscheinlich für noch lange Zeit den Namen verlie- hen haben wird, der füllte eine rich- tige Marktlücke. Heute muss man für nur eine Schruv und eine Pliesterlatt zur Mevissenstraße kari- olen… Ein Lichtblick: Der Park- platz wird auch wieder in Betrieb genommen werden, d. h. wohl end- lich wieder sauber gehalten . (H.-W.K.) Wer von den vielen Neuzugezogenen weiß, wo das Grönland anfängt? Man findet ihn nicht leicht, aber an der Spitze des „Grönlandecks“, das ist diese „hübsche“ dreieckige Grünanlage zwischen der St. Töni- ser Straße und dem Beginn der Pe- ter-Lauten-Straße, da steht etwas versteckt ein Stein, und darauf ist „Grönland“ eingraviert , gestiftet einst von der KG Grün-Weiß Grön- land. Will man aber einem Frem- den, der aus Richtung Stadt kommt, heute beschreiben, wo Grönland anfängt, da bietet sich sicher folgen- des an: „Autofahrer, kommst du nach Grönland, dann schaue … rechts steht eine riesige, beleuchtete Reklametafel auf dem Bürgersteig, links sehen wir „netto“, EKZ und ein 24 Stunden beleuchtetes Fit- nessstudio. Außerdem weist uns eine große Reklametafel auf die Waschstraße „Clean car“ hin. Schön, dass Grönland im Innern auch noch a n d e r e (Aus)blicke bietet .(bri)

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=