Ausgabe 44 - Oktober 2010
- 19 - 47803 Krefeld Seniorenfahrt, wie immer ausverkauft! Die Senioren von Grönland gingen am 08.09. wieder um 14:00 Uhr auf große Fahrt. Dieses Mal ging es ins Schwalmtal. Am Heidweiher ließen wir uns nieder. Bei Sonnenschein schmeckten Kaffee und der hausge- machte Kuchen besonders gut. Ein Teil der Senioren fuhr danach ins 1 0 M i n u t e n e n t f e r n t e Brüggen zum Bummeln. Nach ei- nem gelungenen Abendprogramm mit vielen Gesangsdarbietungen, „Dönekes“ usw. kamen wir gegen 21:00 Uhr wohlbehalten wieder im Grönland an. Auf die nächste Fahrt freuen wir uns schon jetzt! (H.Str.) Am Freitag, den 12. November zieht der St. Martin wieder durch unser Grönland Bis dahin ist aber noch viel zu erledi- gen. Auch Sie kön- nen uns wieder hel- fen. In diesen Tagen klappern unsere Sammlerinnen und Sammler, wie jedes Jahr, alle Haushalte im Grönland ab. Unterstützen Sie unsere Sammlerin- nen und Sammler mit einer Spende, damit es für unsere Kinder ein schöner Zug und eine leckere Tüte werden. Doch Achtung! Unsere Sammle- rinnen und Sammler sind in Ih- rem Bezirk bekannt und haben spezielle Sammellisten, Karten für die Tüten und Infos über den Zug des BV. In diesem Jahr geht es an der Süchtelner Straße / Ecke Weeser- weg los. Dort treffen sich ab 17:00 Uhr die Vorschulkinder der Kitas, Grönländer Bürger und St. Martin mit seinem Gefolge. Die nächsten Stationen sind Weeserweg, Fürsten- bergstraße, Peter-Lauten-Straße bis zum Kreisel, wo wir die KiTa „Am Hauserhof“ abholen. Von dort geht´s über Peter-Lauten-Straße, Holsteinstraße bis zur Urfeystraße. Mit der KiTa „St. Thomas Morus“ ziehen wir weiter über die Guten- bergstraße bis zur Peter-Lauten- Straße. Hier holen wir die KiTa „Peter-Lauten-Straße“ ab und zie- hen zum Martinsfeuer am Pferdehof Günther. Hier werden rund 250 Kinder dem Martinsspiel lauschen. Nach dem Martinsspiel ziehen die Kinder geordnet an ihre jeweiligen Ausgangspunkte zurück, wo sie ihre Tüten erhalten. Die Bürger und übrigen Kinder vom Grönland erhalten ihre Tüten bis 19.00Uhr (natürlich gegen Vor- lage der Tütenkarten) auf dem Ge- lände der KiTa „Peter-Lauten- Straße“ (unsere alte Schule). Hier wird auch nach dem Zug noch ein bisschen gefeiert . Bei heißem Kakao, Glühwein und klei- nen Gaumenfreuden kann jeder noch ein paar Martinslieder schmet- tern, die neuesten Geschichten aus der Nachbarschaft erfahren oder zum Besten geben oder einfach nur den Tag mit netten Menschen aus- klingen lassen. Also, nicht vergessen: wir seh´n uns auf „unserem alten Schul- hof“! (B.W.) Mo-Sa 12:00—22:00 Uhr So u. Feiertag 17:00—22:00 Uh r Lokal „Am Heidweiher“,Schwalmtal Einige Senioren/innen haben es sich unter Platanen gemütlich gemacht.
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=