Ausgabe 44 - Oktober 2010

- 17 - immer der Treffpunkt der Kenner und Spezialisten, die so manche Diskussion über die angebotenen Weine führten. Chefministrantin Ruth verteilte derweil am Eisstand große Mengen Eis an die Teilneh- mer der Kinder-Rallye. Während Dr. Theo Rütten, Mitglied des Bür- gervereins, mit seiner Band „Die Niersboys“ der Menge mit Oldies, Irish Folk und Schlagern einheizte, wusste Frau Ipers, die gute Seele des Weinstandes, mit Anekdötchen aus ihrem Leben trefflich zu unter- halten . (r.b.h.) ******************************* Sommerfest mit Live-Musik, zum letzten Mal im Schrörshof von Heinz-Werner Knoop Am Morgen des Samstag, 21.08., war es wieder soweit: Die fleißigen Vorstandshände und ihre Helfer richteten das Freigelände am Schrörshof für das „Sommerfest unter Kastanien“ her. Highlight da- bei war dieses Mal die Millimeter- Arbeit unseres Nachbarn Norbert Boeckels vom Benrader Obsthof, der einen übergroßen Anhänger aus seinem Betrieb mit einem Riesen- traktor durch das maßgeschneiderte Hoftor bugsierte – nur zwei Anläufe waren nötig – und maßgerecht als Bühne, mangels anderweitig benö- tigtem LKW, auf dem Gelände plat- zierte. Und so konnte, mit dem schon übli- chen Wetter-Massel im Rücken, pünktlich um 15:30 Uhr, während sich das Gelände noch zögerlich füllte, das Musikprogramm begin- nen. Elfie Coenders, Jazzdiseuse erster Qualität aus Krefeld und Grönländerin aus Leidenschaft, er- öffnete das Fest vom feinsten, unter Begleitung ihres Gitarren- und auch sonstigen Partners Helmut Vester. Dieser konnte dank mitgebrachter technischer Finessen, die zu erklä- ren aber den Rahmen und den Sach- verstand des Chronisten sprengen, den Rhythmus seiner Gitarre mit zusätzlichen Soli gleichzeitig be- gleiten. Die beiden entließen schließlich das Publikum mit dem Tipp „Nur nicht aus Liebe weinen“ von Theo Mackeben, das dem kraft- vollen Alt Elfies wie auf den samte- nen Körper geschrieben scheint. Dann blühten den Sommerfest- Besuchern, wie immer gegen fünf Uhr, die Grönländer Eigengewäch- se: Wieder einmal machten die Nachtigallen ihre Aufwartung und den Anfang und trällerten vom Tiri- tomba, Junkers Kneipe und schließ- lich auch „Oser Krie-wel“. Der Bei- fall war ihnen sicher und die lange vorher für schwierig gehaltene und daher gefürchtete Besteigung der Bühne für die sportlichen Damen ein Klacks. - Ihnen folgten, nach anstrengenden weil feuchtheißen Übungsabenden im Bunker Deut- scher Ring, die Grönland-Ramblers mit den BVlern Kersten und Knoop, verstärkt durch den Sunbeats- Bassisten Kurt Schmithals und nicht zuletzt rhythmisch getragen vom Profischlagzeuger und Neugrönlän- der Claus Zieseniss von der Süch- telner Straße. Zum Abend starteten die Sunbeats mit ihren Oldies aus den 60er und 70er Jahren durch, etwas für die ältere wie aber auch die jüngere Ge- neration der Besucher auf dem Schrörshof-Gelände. Wer je ihr „Pretty Woman“ gehört hat, stellt Roy Orbison kommentarlos in den Plattenschrank zurück. Verstärkt wurden die Beats übrigens durch Reinhold Schimanski, der mit sei- ner Sologitarre einen Sound kreiert, als seien gestern erst die 60er Jahre zu Ende gegangen. Die schon traditionell reichlich be- stückte Tombola, bei der es über- wiegend Gutscheine der Firmen und Geschäfte im Grönland zu gewin- nen gibt – vielen Dank an alle Sponsoren! -, die Speisen und Ge- tränke, für die das Pächterehepaar Jovanovic verantwortlich zeichnete, die Spielangebote unserer Kreuzrit- ter-„Pfadis“ und nicht zuletzt das schöne Wetter, dies alles rundete ein Fest ab, das Tradition bleiben soll. - Daher kommt der Ausstieg des Schrörshof aus der zukünftigen Zusammenarbeit beim Sommerfest, aus erklärtermaßen organisatori- schen und geschäftlichen Gründen, für den BV-Vorstand doch als Wer- mutstropfen daher, zumal unser Grönland nicht gerade reichlich mit Plätzen gesegnet ist. Wir werden uns dennoch für 2011 nach einem neuen Standort umsehen. Bilder zum Sommerfest

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=