Ausgabe 44 - Oktober 2010

- 15 - Kurz- Notizen aus Grönland Entsorgung der „Kacktüüt“ Einen Antrag auf Errichtung von drei Hundekotstationen für den Be- zirk Grönland hat der BV beim Um- weltamt gestellt. Nachdem der Ver- such in der Innenstadt mit den „Hundekotstationen“ (Tütenspender / Spezieller Mülleimer) in der In- nenstadt erfolgreich verlaufen ist, wünschen wir uns auch im Grön- land diese Möglichkeit der Entsor- gung des altbekannten Problems. Beantragt haben wir im September die Aufstellung von drei Stationen und haben als Standorte den Beginn des Bahndammwegs von der Süch- telner Straße her, die Kreuzung des Wirtschaftswegs am Hauserhof mit der Ottostraße und den Mittelstrei- fen der Gutenbergstraße in Höhe Gutenbergplatz vorgeschlagen. (bri) ******************************* Neuer Kiosk Im Juni 2010 eröffnete ein neuer Kiosk an der Ecke St. Töniser Stra- ße/ Weeserweg. Einige Jahre war dort ein Blumengeschäft beheimatet und vorher sehr viele Jahre ein Fri- seursalon. Jetzt ist dort Normen Po- pall mit seinem Kiosk eingezogen und er hat aus dem originellen, klei- nen Gebäude an der Ecke wirklich etwas gemacht. Nach umfangrei- cher und daher auch länger dauern- der Renovierung ist ein großzügiger Kiosk mit einem chicen, kleinen Cafe im vorderen Bereich entstan- den. Die schöne Farbgestaltung und die geschmackvolle Möblierung fallen sofort ins Auge. Die kundenfreundlichen, langen Öffnungszeiten, die Herr Popall mit Unterstützung von Frau und Schwester anbietet, sind montags bis freitags von 5 Uhr bis 23 Uhr, samstags ab 7 Uhr und sonntags ab 8 Uhr. Angeboten werden schon früh mor- gens frische Brötchen und Crois- sants aus dem eigenen Backauto- maten, belegte Brötchen, verschie- dene Teilchen und verschiedene Kaffeespezialitäten. Natürlich gibt es Zeitungen und Zeitschriften, Zigaretten, Getränke, Eis, Süßes und Salziges usw. Als besonderen Service bietet Herr Po- pall auch ein sich noch entwickeln- des Sortiment von Artikeln an: Le- bensmittel, Tierfutter, Hygienearti- kel…. Was von den Kunden ge- wünscht wird, soll sich im Lauf der Zeit herausstellen. Hinter dem Haus ist auch ein kleiner „Biergarten“ unterm großen Baum in Arbeit. Ein Problem an der verkehrsreich gele- genen Ecke sind natürlich – wie auch schon vorher - die Parkplätze. Kunden sollen aber in Zukunft vor dem Kiosk auf vier Plätzen parken können. (bri) ***************************** Verkehrsberuhigung Das Neubaugebiet Im Hasental/ Grönlandweg/ Hans-Stienen-Weg ist fast fertig. Jetzt soll noch einmal (auf Wunsch des BV) mit großen Fahrbahnmarkierungen deutlich gemacht werden, dass sowohl der Weeserweg, als auch „Im Hasental“ Tempo 30-Zonen sind. Daher wird eine Markierung auf dem Weeser- weg in Höhe des Hauses 110 und eine Markierung „Im Hasental“ in Höhe Haus Nr. 44 angebracht. Auch werden die Linien, die die Rechts-vor-Links-Regelung an der Kreuzung Weeserweg/Süchtelner Straße/Im Hasental verdeutlichen, noch einmal dick nachgezogen. Die Auframpung zum Neubaugebiet soll nach vollständiger Fertigstel- lung erfolgen. (bri) **************************** Gerüchte Was wird aus dem ehemaligen „Bauhaus“ an der Gutenbergstraße? In der Sitzung der BZV West im Juni wurde in einem nicht- öffentlichen Teil über eine ev. zu- künftige Nutzung durch das „Dänische Bettenlager“ und „Fressnapf“ plus einem weiteren Einzelhändler diskutiert. Weitere Entwicklungen sind dem BV bisher nicht bekannt. (bri) P direkt am Haus

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=