Ausgabe 43 - März 2010
- 8 - Der Spezialist— Ihr Fachmann hilft Ihnen bei Problemen Reparaturwerkstatt für alle antiken Uhren bis zur modernen Zeitmesstechnik. 47803 Krefeld, Stresemannstraße 47 Tel. 021 51—77 05 69, Fax 021 51—77 20 88 Besuch im Düsseldorfer Landtag Von Beate Brinkert-Rütten Auf Einladung von MdL Peter Kaiser (CDU), die dieser als Gast- referent auf der JHV 2009 ausge- sprochen hatte, begaben sich 47 Grönländer am 5. Nov. 2009 per Bus zum Landtag nach Düsseldorf. Als eine von vielen, professionell betreuten Besuchergruppen an die- s em T a g k o n n t e n w i r „Normalbürger“ einen Blick in das Gebäude werfen, in dem über die Landespolitik in NRW entschieden wird. Herr Kaiser nahm uns in Empfang und umriss kurz, womit er im Landtag betraut ist. Wirklich gearbeitet wird in den Ausschüssen und da gehört Kaiser dem Um- weltausschuss, dem Ausschuss für Mittelstandsfragen u.a., an. Die Themen, mit denen er sich dort beschäftigt, scheinen unendlich fern von den Krefelder Lokalprob- lemen zu sein und nur manchmal blitzt die Erkenntnis auf, was Ent- scheidungen hier für unsere Stadt, für den Krefelder Westen und auch für Grönland bedeuten könn- ten. Dann verfolgten wir eine Stun- de von der Besuchertribüne eine Landtagsdebatte zum Thema „Sozialer Wohnungsbau“ . Die ge- ringe Besetzung des Parlaments , so wurde uns erklärt, komme da- her, dass bei der Diskussion nur die mit dem jeweiligen Thema be- fassten Ausschussmitglieder der einzelnen Fraktionen anwesend seien und nur zur Abstimmung alle Abgeordneten zu ihren Plätzen strömten. Kaffee und Kuchen gab es noch zum Abschluss, bevor wir nach Krefeld zurückkehrten, um am Abend bei der Vorstandssit- zung im Grönland unsere eigene „Politik“ zu machen . Früh übt sich…. von Beate Brinkert-Rütten Mareike Auth und Hannah Kir- chenkamp sind erst 7 bzw. 8 Jahre alt. Aber sie sind schon richtige Tanzprofis. Mit neun anderen Mädchen bilden sie die Kinder- tanzgarde der Karnevalsgesell- schaft Grün-Weiß Grönland. Auf 6-8 Auftritte pro Woche bringt es die Garde in der Karnevals(hoch) zeit. Natürlich tanzen die Youngsters bei allen närrischen Terminen der Grün-Weißen wie Neujahrsempfang , Karnevalserwa- chen, Damennachmittagen, aber auch z. B. bei den „Närrischen Gartenzwergen“ , bei den „Lustigen Klosterbrüdern“ und in Seniorenheimen wie St. Josef und dem Hansahaus und sie begeistern ihre Zuschauer. Der größte, aufre- gendste und mit Lampenfieber er- wartete Auftritt war auch in diesem Jahr wieder die Große Sitzung der KG Grönland im Seidenweberhaus am Samstag, den 30. Januar, zwei Wochen vor dem Karnevalswo- chenende. Mareike und Hannah erzählen: Der Einzug mit allen an- deren Grönländern durch den gro- ßen Saal war toll, die Standarte der Kindertanzgarde trug Hannahs Von links: HW. Knoop, BVG, und Peter Kaiser, MdL. Die Grönländer Bürger konnten Fragen stellen. Grönländer Besucher im Landtag.
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=