Ausgabe 42 - Oktober 2009

- 7 - Aus dem offenen Jugend- zentrum Erlöserkirche Das Jugendzentrum steht für alle Kinder und Jugendlichen von Montag bis Freitag von 16.00 bis 20.00 Uhr zur Verfügung. Neben diesem Offenen Treffpunkt, bei dem man eine Reihe von Angebo- ten (Billard, Tischtennis, Kicker, Disco usw.) nutzen kann, bietet das Jugendzentrum noch einige Grup- penangebote, die aber für alle offen sind. Da sind zu nennen Fußball, Basketball, Kinderchor, Jugend- chor, Gitarrenunterricht. Wir wollen hier nun die Chance nutzen Ihnen ein Angebot näher vorzustellen: Der Kinderchor Crazy Notes, ein Kind der Offenen Jugendarbeit von Uwe Matuszak Der Anfang der Kinderchorarbeit liegt schon mehrere Jahre zurück. Zunächst waren es nur eine Hand- voll Kinder aus der Gemeinde. Zu wenig für einen Chor. Um die Teil- nehmerzahlen zu heben fand das Kinderchorangebot in Kooperation mit der Offenen Tür statt. Auch die beiden anliegenden Grundschulen (St Michael, Lindenschule) betei- ligten sich. Der Kinderchor ist of- fen für jeden und kostenlos. Katho- lische, evangelische, muslimische Kinder treffen sich jetzt zum ge- meinsamen Singen, Spielen und Basteln. Ein wichtiges Integrati- onszeichen in einem multikulturel- len Stadtteil. Zusätzlich nahmen wir die jährli- che Aufführung eines Musicals mit ins Programm auf. Es dient als zentraler Höhepunkt im Jahresver- lauf. So hatten die Kinder ein ge- meinsames Ziel, auf das sie hinar- beiten konnten. Die regelmäßigen Übungsstunden gestalteten wir zu einem gemeinschaftsfördernden Gruppenerlebnis. Die Kinder gaben der Gruppe bald einen eigenen Namen: die Crazy Notes! Während am Anfang noch Mär- chen als Thema im Mittelpunkt standen, widmen wir uns jetzt reli- giösen Geschichten, die in allen Weltreligionen Thema sind. Wir sehen darin einen Beitrag zu einer interreligiösen Erziehung der Kin- der. So wird jetzt in diesem Jahr die Jona-Geschichte als Kindermu- sical aufgeführt. Dabei kommt es uns nicht nur auf die gesangliche Ausbildung und das Einstudieren des Stückes an. Wir wollen von Anfang an, dass die Kinder das Stück selbst miterarbeiten. So trägt das fetzige Popmusical immer auch die Handschrift der Kinder. Dazu veranstalten wir einmal im Jahr in den Herbstferien eine Chorfreizeit, auf der die Kinder Ablauf, Spiel- szenen, Dialoge, Bühnenbild und Kostüme gestalten. Das Ergebnis wird dann in mehreren Aufführun- gen im Anschluss an die Freizeit präsentiert. Im letzten Jahr gab es 8 Auffüh- rungen mit insgesamt ca. 3000 Be- suchern. Zielgruppen waren Grundschüler (Kinder spielen für Kinder), Eltern und Menschen aus dem Stadtteil. Mittlerweile ist das Projekt zu ei- nem größeren Gemeinschaftspro- jekt, an dem verschiedene Gruppen beteiligt sind, angewachsen. Licht und Tontechnik ( Offene Jugendar- beit), Jugendband (Bandprojekt Offene Jugendarbeit), Bühnenbild (Eltern, Jugendliche), Tänze (Jugendliche OT) Die nächsten Termine für die Aufführungen des Musicals Jona sind: Donnerstag 5.11.2009, 9.00 Uhr, Freitag 6.11.2009. 9.00Uhr für Schulen, Sonntag 8.11.2009, 19.00 Uhr, jeweils in der Erlöserkirche Kontakt: Uwe Matuszak, Erlöserkirche Tel.: 71 16 46

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=