Ausgabe 42 - Oktober 2009

- 6 - stahl-Entsorgungsbehälter längs der Achse wurden aus diesen Gründen nach wenigen Jahren ab- gebaut. Schade! Aber vielleicht sollte man es, wie auch Herr Kreuzberg auf Anfrage einer Bür- gerin vorschlug, mal mit solch ei- nem Behälter im Grönland versu- chen. Eine andere Idee als diese formschönen Behälter sahen wir in Straßburg: Canisite. Wie´s damit funktioniert, wissen wir auch nicht. Vielleicht haben Sie, liebe Mitbür- ger, irgendwo eine gute Idee gese- hen, um das Drietproblem zu lö- sen? St. Martin 2009 in Grönland von Bernd Weise Freitag, der 13. November … nicht nur für Grönländer Kinder ein Glückstag. An diesem Tag zieht der St. Martin wieder durch unser Grönland. Bis dahin ist aber noch viel zu erle- digen. Auch Sie können uns wieder helfen. In diesen Tagen klappern unsere Sammlerinnen und Samm- ler, wie jedes Jahr, alle Haushalte im Grönland ab. Unterstützen Sie unsere Sammlerinnen und Samm- ler mit einer Spende, damit es für unsere Kinder wirklich ein Glückstag wird. Unsere Sammlerinnen und Sammler sind in Ihrem Bezirk bekannt und haben spezielle Sammellisten, Karten für die Tü- ten und Infos über den Zug des BV. Am Freitag, den 13.11.2009 um 17:30 Uhr, ist es dann also soweit. Die GGS Horkesgath zieht, wenn der Straßenbau es zulässt, über den Hans-Stienen-Weg und Im Hasen- tal und trifft an der Süchtelner Straße/Ecke Weeserweg auf St. Martin und sein Gefolge. Die nächsten Stationen sind Weeser- weg, Fürstenbergstraße, Peter- Lauten-Straße bis zum Kreisel, wo wir die KiTa „Am Hauserhof“ ab- holen. Von dort über Peter-Lauten- Straße, Holsteinstraße bis zur Ur- feystraße. Mit der KiTa „St. Tho- mas Morus“ geht es über die Gu- tenbergstraße bis zur Peter-Lauten- Straße. Hier holen wir die KiTa „Peter-Lauten-Straße“ ab und zie- hen zum Martinsfeuer am Pferde- hof Günther. Hier werden rund 700 Kinder dem Martinsspiel lauschen. Nach dem Martinsspiel ziehen die Kinder geordnet an ihre jeweiligen Ausgangspunkte zurück, wo sie ihre Tüten erhalten. Die Bürger und Kinder vom Grön- land erhalten ihre Tüten auf dem Gelände der KiTa „Peter-Lauten- Straße“ (Unsere alte Schule). Hier wird auch nach dem Zug noch ein bisschen gefeiert . Bei heißem Kakao, Glühwein und klei- nen Gaumenfreuden kann jeder noch ein paar Martinslieder schmettern, die neuesten Geschich- ten aus der Nachbarschaft erfahren oder zum Besten geben oder ein- fach nur den Tag mit netten Men- schen ausklingen lassen. Also, nicht vergessen: wir seh´n uns auf „unserem alten Schul- hof“! Hundeklos in Straßburg/Elsaß

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=