Ausgabe 42 - Oktober 2009
- 16 - Spaß in der Freizeit mit Pony und Pferden Wir bilden fachgerecht aus. Preiswerte Unterbringung ihres Pferdes Reitstall Günther, Peter-Lauten-Straße 129 47803 Krefeld Telefon 02151—71 23 83 Grönländer Eiche Eine (noch) junge Eiche wurde vor mehr als 10 Jahren von Rolf Pa- penfuß, dem damaligen Vorsitzen- den des Bürgervereins, unmittelbar an der Einfahrt zum heutigen Neu- baugebiet an der Süchtelenr Straße gepflanzt. Der junge Baum hat an- fangs sehr gelitten: Zweige wurden abgebrochen oder auch Fahrräder angekettet. Doch er hat überlebt! Nun hat der Baum, wie alle Bäume in Krefeld, von der Stadt einen „Orden“ in Form einer Plakette erhalten, „007“ ist sein neuer Na- me. Er ist damit in den Pflegeplan des Grünflächenamtes der Stadt Krefeld aufgenommen. Vielleicht wird es dort, wenn der Baum kräf- tig wächst, eine große Grönländer Eiche geben. (ropap) * Grönland ist größer geworden… Nein, nicht von der Fläche her. Das schafft auch der BV nicht. Aber in der auf der letzten Jahreshauptver- sammlung neu verabschiedeten Satzung sind jetzt auch die in den letzten 15 Jahren hinzugekomme- nen Straßen aufgeführt. Das heißt, „Am Hauserhof“ gehört offiziell zu Grönland, so wie die Straßen „Im Hasental“, „Grönlandweg“ u n d „ Ha n s - S t i e n e n -We g “ . Für die Neubewohner von Grön- land: Die Grenze ist im Osten und Süden die Schlufftrasse ab Mau- renbrecherstr., im Westen „Am Schicksbaum“ und Ortmannsheide und im Norden die Horkesgath bzw. die Verlängerung der Otto- straße und die Maurenbrecherstr. Weil die Nordostgrenze so schwie- rig ist, zählen wir in unserer Sat- zung die Grönland-zugehörigen Straßen auf. (bri) * Sohn folgt dem Vater Dieter Stienen, der Sohn von Hans Stienen, dem ehemaligen und lang- jährigen Vorsitzenden unseres Bür- gervereins, wurde bei der letzten Wahl zum stellv. Vorsitzenden des Gartenbauvereins Krähenfeld gewählt. Damit tritt er in die Fuß- stapfen seines Vaters, der den KGBV Krähenfeld gegründet und zu der heutigen Erholungsoase ge- macht hat. Dieter Stienen hat nach dem Tod seines Vaters dessen Gar- ten übernommen. ( ropap) * Neue Schaukästen Das Tiefbauamt hat auf Antrag des BV zwei neue Standorte für Schau- kästen genehmigt. Einer, so wünscht es der Vorstand, soll an der Stresemannstr. auf dem Rand- streifen stehen, der andere, als Er- satz für den durch bauliche Maß- nahmen weggefallenen an der Ecke Fürstenbergstr./Weeserweg, soll jetzt am Eingang zum Neubauge- biet an der Ecke Weeserweg/ Im Hasental stehen. Zuerst gibt es aber noch einen Ortstermin mit einem Mitarbeiter des Tiefbauamtes, ob unsere Pläne auch sicher sind. (bri) * Keine öffentliche Nutzung des Spiel- platzes an der Grundschule Beim Schulamt angefragt hatte der BV, ob es nicht möglich sei, den schönen Spielplatz an der Grund- schule Horkesgath öffentlich zu nützen. Dabei hat der BV vor allem an die Kinder aus dem Neubauge- biet Süchtelner Str. gedacht, in dem ja – trotz Eingaben des BV - kein Spielplatz eingeplant wurde. Frau Reintges als Hausherrin der GGS stellte fest, dass eine Nutzung vor 16 Uhr von Mo-Fr sowieso nicht möglich sei und dass zu den restlichen Zeiten das Schulgelände verschlossen werden müsste, da dort keine Aufsicht sei. (bri) Kurz- Notizen aus Grönland Wer interessante Infos aus oder über unser Grönland weiß, bitte diese an die Re- daktion melden. Redaktion siehe Im- pressum, Seite 3.
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=