Ausgabe 42 - Oktober 2009
- 10 - Zwei Grönländer Urgesteine wurden 90! Herzlichen Glückwunsch: Sophie Baumann und Fritz Tobien Am 26. 8. 1919 wurde Sophie Bau- mann geboren und 14 Tage später - am 9. 9. 1919 - Fritz Tobien. Mit beiden sprach die Grönland- Redaktion und erstellte folgende Portraits: Sophie Baumann von Theo Rütten und Marlies Knops Ladies first, natürlich. Als die Grönland–Redaktion Sophie Baumann auf der St. Töniser Straße besuch- te, war „der Kaffee aufge- schüttet.“ Und überhaupt: Haushalt, Einkäufe etc. besorgt Frau Baumann al- les noch selbst. Weit weg von ihrem Geburtshaus wohnt Frau Baumann übri- gens nicht. Geboren wurde sie auf der Süchtelner Stra- ße 9, die heute Peter- Lauten-Straße heißt. Ihre Eltern besaßen die im Grönland und dar- über hinaus bekannte Metzgerei Barlogie. Und Sophie ging natürlich zur „Klantenscholl“, liebevoll auch Klömpgesgymnasium genannt, al- so zur Volksschule an der St. Töni- ser Straße, die heute eine Kita be- herbergt. Und, liebe Teenager, hört her: Mit 13 Jahren und 6 Monaten wurde Sophie Barlogie aus der Schule entlassen und half dann im Haushalt und in der Metzgerei. Schrecklich die Kriegszeit: 1943 wurde die Metzgerei beim großen Fliegerangriff auf Krefeld zerstört, man packte Hab und Gut zusam- men und zog zu Verwandten auf einen Bauernhof nach Hüls. Mutig von der guten Sophie: Sie heiratete mitten im Krieg im Jahre 1944 Willy Baumann, der ebenfalls aus dem Grönland stammte. Interessant die Details ihrer Hochzeitsfeier: Der Stoff fürs Hochzeitskleid war ein Geschenk, das Nähen desselben ebenfalls. Und Essen und Trinken? Jeder gab Lebensmittel als Präsent und die wurden in einer Hülser Gaststätte zu einem Essen verar- beitet. Das Ganze reichte aber nur für Mittagessen. Abends gab es nichts mehr, alles war aufgefuttert. Willy Baumann hatte im Krieg Glück im Unglück. Er geriet in Frankreich in amerikanische Ge- fangenschaft und kam unversehrt wieder zurück nach Krefeld – für die Puristen: nach Hüls. Aber 1954 zog es Willy und Sophie Baumann wieder in den Bezirk Grönland auf die St. Töniser Straße, wo Sophie nun seit 55 Jahren wohnt. Ihr Mann Willy verstarb im Jahre 1999. Er war kaufmännischer An- gestellter bei Dujardin gewesen. Und Sophie Baumann bekam ein schönes, symbolisches Geschenk von ihren Neffen zum runden Ge- burtstag: Eine Besichtigung der Brennerei Dujardin in Uerdingen. Sie freut sich sehr darauf, die ehe- malige Wirkungsstätte ihres Ehe- mannes zu sehen. Gefreut hat sie natürlich auch, dass BV-Vorsitzender Heinz-Werner Knoop ihr zum Geburtstag gratu- lierte. Auch Vertreter der Stadt und der – ehemaligen – Pfarrgemeinde St. Norbertus kamen. Und natür- lich Marlies Knops, ihre Freundin. Die beiden kennen sich übrigens schon seit Urzeiten: Das Haus, in welchem Sophie Baumann wohnt, beherbergte im Erdgeschoss die Bäckerei Knops. Und Sophie Bau- mann konnte nette Geschichten erzählen, wie man in der Knops`schen Backstube Sylvester und andere Feste gefeiert hat. Marlies Knops hat sich sogar hin- gesetzt und die folgenden Verse für Sophie geschrieben: Frau Marlies Knops (BVG), Frau Sophie Baumann, die Jubilarin, und Heinz-Werner Knoop (BVG)
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=