Ausgabe 40 - Oktober 2008

- 16 - Der Bürgerverein Grönland trauert um: Änne Kröll, Gründungsmit- glied der „Grönländer Nachti- gallen“, die mit neunzig Jahren ver- storben ist. Bis vor zwei Jahren wohnte Frau Kröll in der ehemaligen VdK- Siedlung auf der Süchtelner Str. und begleitete „ihren“ Chor auf der Gitarre. Gerhard Jörissen und Egon Derks, die Gastwirte der beiden Grönländer Traditionsgaststätten „Westend“ und „Schrörshof“, die bei- de im Mai 2008 verstarben. Gerhard Jörissen hat zusammen mit seiner Frau das „Westend“ fast 60 Jahre geführt. Bis Anfang 2008 stand er mit 78 Jahren noch hinter dem Tre- sen. 2007 hatte die Grönlandzeitung ein Interview mit den Gastleuten gemacht, die so viele Geschichten aus dem „alten“ Grönland erzählen konnten. Zur Zeit führt Frau Anneliese Jörissen mit Hilfe von Familienangehörigen den Betrieb weiter. Egon Derks hatte sich vor fünf Jahren nach langen Jahren als Gastwirt im „Schrörshof“ mit seiner Frau in den Ruhestand verabschiedet und war an den Niederrhein gezogen. Wolfgang Garden , seit 1973 / 74 – mithin 35 Jahre - Vorsitzen- der des KGBV Grönland 1964 e.V., verstarb Anfang Juli im Alter von 68 Jahren. Unter seiner tatkräftigen Leitung wurden die Infrastruktur und das Vereinsheim des Gartenbauver- eins Grönland an der Peter-Lauten- Straße ständig modernisiert. Für den BV war er stets ein kompetenter und engagierter Ansprechpartner. (bri ) * Der „Schrörshof“ hat wieder eröffnet! Am 1. Okt. hat der „Schrörshof“, eine der beiden letzten Traditionsgaststätten im Grönland, seinen Betrieb wieder aufgenommen. Neue Pächterin ist Frau Esma Ivanovich, die ursprünglich aus Sarajevo stammt, aber bereits seit 23 Jahren in Deutschland - konkret in Ol- pe im Sauerland - Gaststätten geführt hat. Dort waren 13 Jahre die große St ad tha l l e und 10 Jahre das „Bürgerhaus“ ihr Betätigungsfeld. Nun ist sie mit Ehemann und zwei Söhnen von 16 und 18 Jahren aus familiären Gründen nach Krefeld gezogen. Die Familie wohnt auch in der seit langem verwaisten Wohnung über der Gast- stätte. In den erst vor vier Jahren grundrenovierten Gasträumen mussten nur die Wände frisch gestrichen und dem neuen Konzept angepasste Bilder aufgehängt werden, erklärte die Besit- zerin Frau Mieducki, geb. Schrörs. Was wird angeboten? Vorweg gesagt: die erfahrene Wirtin steht selbst in der Küche. Die Karte bietet verschiedene Salatteller und Toasts für den kleinen Hunger, verschiedene Schnitzelzube- reitungen und auch einige Balkange- richte wie Cevapcici oder Raznici (Spießchen) an. In den Monaten mit „r“ gibt es natürlich auch Muscheln. Ein Highlight dürfte als Nachtisch der Palatschinken mit Vanilleeis und Scho- kosauce sein. Und für Nostalgiker: Frau Mieducki hat den Fischhändler ausfindig gemacht, der einst das lang- jährige Wirtsehepaar Derks mit Fisch belieferte, und wieder als Fischliefe- ranten gewonnen. Denn viele Jahre lang ging man zu Derks „Fisch essen“. Natürlich soll es auch besondere Kar- ten z. B. mit Martinsgans, Sonntags- menüs usw. geben. Die Preise, vor al- lem auch für Bier und andere Geträn- ke, sind moderat. Geöffnet ist tägl. außer montags von Die Wirtin Frau Esma Ivanovich an ih- rem neuen Arbeitsplatz.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=