Ausgabe 40 - Oktober 2008

- 12 - Impressum Herausgeber: Bürgerverein Grönland 1952 e.V. Gemeinnütziger Verein in der Arbeitsgemeinschaft Krefelder Bürgervereine Verantw.i.S.d.P.: Heinz-Werner Knoop Tel. 77 77 33 Redaktion: Winfried Lange Tel. 71 29 14 Dr.Theo Rütten u. Beate Brinkert-Rütten Tel. 71 31 43 PC-Satz: Winfried Lange Tel. 71 29 14 Manfred Coelen Druck: HPZ „Werkstatt Impuls“ Kempen; Tel 02152—95 770 Anzeigen: Winfried Lange, Tel. 71 29 14 Gültig ist die Anzeigenpreisliste von 01.1997 Auflage: 1.800 Stück Erscheinungsweise: 1/2-jährlich Bankverbindung: Sparkasse Krefeld, BLZ 32050000, Konto 62004536 Wichtige Notruf-Telefone: ♦ Feuerwehr: ♦ 112 ♦ Polizei: ♦ 110 ♦ Ärztlicher Notdienst ♦ Zahnärztlicher Notdienst: ♦ 31 00 44 ♦ st: 1 92 92 ♦ ♦ Apotheken-Notdienst: ♦ 60 60 88 ♦ ♦ Tierärztlicher Notdienst: ♦ 0700 84 37 4666 ♦ ♦ Telefonseelsorge: ♦ 0800 11 10 111 ♦ ♦ Kinder– u. Jugendtelefon: ♦ 0800 11 10 333 ♦ Ein Jahr Spielplatz Stresemannstr ... B.B.-R. sprach mit Frau Engels, einer der vier Spielplatzpatinnen. Frau Engels berichtete: Der Platz ist – natürlich bei schönem Wetter – sehr gut besucht. Ganz kleine Kin- der, aber auch Teenager bis zu 13 Jahren von der ganzen östlichen Stresemannstraße , von der Guten- bergstr. und aus dem angrenzenden Gartengelände spielen dort. Da- durch, dass viele sehr kleine Kinder dort sind, sind auch deren Mütter und Väter dort und die schauen halt nach dem Rechten. Daher kommen heftige Streitigkeiten, Unfälle und Zerstörung fast nicht vor. Bei schö- nem Wetter, meist nachmittags und am Wochenende auch schon einmal früher, schließen die Patinnen den Spielcontainer auf und geben Spiel- material aus. Besonders das Riesen- Sprungtuch, Luftblasen, Hüpfbälle und Straßenkreide sind sehr beliebt. Für die Großen gibt es einen Bas- ketballkorb auf Rädern, der gern genutzt wird. Zum Fußballspielen ist für die Älteren leider kein Platz, auch nicht auf dem ganzen umlie- genden Gelände, und auch die sehn- lichst gewünschte Tischtennisplatte hätte nirgends wirklich Platz. Prima findet Frau Engels die im Container enthaltenen Greifer zum Papieraufheben. So lässt sich der Platz spielerisch sauber halten, denn damit hantieren die Kinder als pro- fessionelle Straßenreiniger sehr gern. Also, alles läuft gut auf dem kleinen Spielplatz für die „Kleinen“ an der Stresemannstr. und neben dem Wunsch nach einer Tischten- nisplatte ist da noch der Wunsch, dass „Mobifant“ einmal auf dem Platz Station macht und den Kin- dern phantasievolle Spielideen nahe bringt. (bri) * Aus dem Überschuss , der durch die Anzeigen in der Grönlandzei- tung (und die unentgeldliche Arbeit aller daran Mitwirkenden) erwirt- schaftet wird, spendet der BV jedes Jahr an verschiedene Or- ganisationen, die in unterschiedli- cher Weise in der Kinder- und Ju- gendarbeit im Bezirk tätig sind. So wurden in diesem Jahr die katholi- sche Pfarre Thomas Morus, die Er- löserkirche, die Pauluskirche, die Pfadfinder, die drei(!) Kitas und die Grundschule mit Spenden bedacht . (bri ) Spenden helfen!

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=