Ausgabe 39 - März 2008

- 5 - Spaß in der Freizeit mit Pony und Pferden Wir bilden fachgerecht aus. Preiswerte Unterbringung ihres Pferdes Reitstall Günther, Peter-Lauten-Straße 129 47803 Krefeld Telefon 02151—71 23 83 Auf den starken „Querverkehr“ von Radlern und Joggern, sowie auf die Gefährdung von Schulkindern durch unbefestigte bzw. nicht vorhandene Bürgersteige an der Süchtelner Straße wurde nicht eingegangen. Das bedeutet, dass keinerlei bauli- che Maßnahmen für die Kreuzung Weeserweg/ Süchtelner Str./Im Ha- sental vorgesehen sind. Bestätigt wurde lediglich, dass die Fortfüh- rung des Weeserwegs, nämlich „Im Hasental“ , auch Tempo-30-Zone bleibe. Der BV will sich weiterhin für eine Sicherung dieser Kreuzung engagie- ren. Vorschläge, wie man diese gestalten könnte, bitte an die Redak- tion der Zeitung oder an den Vorsit- zenden H.W. Knoop schicken. (bri) Zu den jetzt bereits im Neubauge- biet Hasental/Grönlandweg entstan- denen Verkehrsproblemen macht eine Anwohnerin im Neubaugebiet, Mutter eines Kindes, machte folgen- de Vorschläge: wechselseitige Fahr- bahnverengungen als „Quasi- Baustellen“ um zur Tempodrosse- lung zu zwingen. Den gleichen Ef- fekt hätten aufgeschraubte Hinder- nisse. Zusätzliche Beschilderungen, die auf Baustelle, Schulweg und spie- lende Kinder hinweisen, wären e- benfalls leicht und schnell machbar. Bis zum nächsten Herbst sollte die Beleuchtung fertig gestellt sein, da- mit Fußgänger und Radfahrer mor- gens und abends gesehen werden können. Eine Begehung des Neubaugebietes durch Tiefbauamt, Polizei usw. soll- te auf jeden Fall mit Beteiligung der Anwohner (und des BV) stattfinden. Die Anwohnerin macht außerdem auf einen Vorfall aufmerksam, bei dem Anfang Januar beinahe ein Schulkind angefahren wurde. An- wohner überlegen, ob sie zur War- nung an dieser gefährlichen Ecke – es handelt sich um die Kurve Im Hasental/Grönlandweg - ein Holz- kreuz aufstellen. (bri) Neubau in Krefeld – Thema Hausanschlüsse Von einer Baufamilie Als Baufamilie im Neubaugebiet Süchtelner Straße möchten wir un- seren neuen Nachbarn im Grönland davon berichten, welche Überra- schungen wir bei der Erstellung der vermeintlich selbstverständlichen Anschlüsse für Wasser, Strom und Gas erlebt haben. Nachdem wir unser Bauvorhaben bis ins letzte Detail geplant hatten, mussten wir schon die erste große Abweichung erkennen, bevor der erste Spatenstich stattfinden konnte: Baustrom, welcher zwingend erfor- derlich ist, wird im Allgemeinen mit rd. 500 € für Miete der Zähler kal- kuliert. Ein Nachbar klärte uns schnell darüber auf, dass in Krefeld dafür rd. 1.500 € an Miete und An- schlusskosten allein für einen Bau- stromzähler fällig werden. Der ver- brauchte Baustrom werde zudem zum 2fachen des Normalpreises ab- gerechnet. Woraus diese hohe Ab- weichung resultiert, konnte uns kein Mitarbeiter des Versorgers erklären. Weiterhin konnte keine Verrech- nung zum anschließenden Hausan- schluss gewährt werden (das in der Erde liegende Hauptstromkabel hät- te bei Baustrom wie auch beim Hausanschluss angezapft werden müssen!). Wir entschieden uns dann – wie so viele Bauherren – für einen Stromgenerator, der in Sum- me für die komplette Bauphase trotz der hohen Benzinpreise weniger Kosten verursachte als der Bau- stromzähler allein. Keine Wahlmöglichkeit hingegen hatten wir bei der Beauftragung des eigentlichen Hausanschlusses. Eine Leitung für Wasser, Strom und ggf. Gas muss zwingend in jedes Haus gelegt werden, vom Energieversor- ger, der das Monopol hierfür inne- hat. Die Annahme, man erhalte ein Angebot, aus dem zu ersehen ist, wie sich die einzelnen Kosten zu- sammensetzen, erwies sich auch hier als falsch. Per Post wurde ein Angebot erstellt, dass jeweils für Gas, Wasser und Strom lediglich die Positionen „Erstellung Hausan- s c h l u s s “ s o w i e „ Baukostenzuschuss“ enthielt. Wie sich diese enorm hohen Kosten zu- sammensetzen, blieb Geheimnis der Ersteller. Gezwungenermaßen musste man diese Angebote unter- zeichnen, um die ersehnten An- schlüsse zu erhalten. Verärgert über die hohen Preise in- formierten wir uns bei anderen Bau- herren. Die Ergebnisse waren noch Wohnen

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=