Ausgabe 39 - März 2008

- 17 - Das diesjährige Sommerfest des BV Grönland ist für Samstag den 26. Juli 2008 ab 15 Uhr (alle Grönländer bitte vormerken!) ge- plant. Wie in den letzten beiden Jahren soll es auf dem Gelände des Schrörshofs stattfinden, der auch die Bewirtung übernimmt. Große musikalische Genüsse sind auch diesmal geplant: Bewährte Größen wie Heiko Grossmann und die Gruppe „ein Karton“ haben schon zugesagt. Neu ist ein Jeka- mi – Programmpunkt ( Je der- ka nn- mi tmachen), dort können sich musi- kalisch Engagierte einmal live vor Publikum präsentieren. Und abends zum Ausklang, sollen die „Oldies, but Goldies“ eine Überraschung sein. Neu ist ebenfalls, dass nicht mehr , wie bei den letzten zwei Sommerfesten, ein Programmpunkt den anderen ablösen soll. Denn häu- fig haben die Gäste den Wunsch nach mehr „Klönmöglichkeiten“ ge- äußert und so soll es jetzt Pausen geben, in denen Musik von der CD läuft. Bewährt hat sich die Tombola und so wird es auch beim Sommer- fest 2008 wieder eine geben! (bri) Der Bürgerverein wendet sich an die Neubürger mit einer Begrü- ßung smappe . Di e s og . „ Neubürgermappe“ für die vielen, neuen Einwohner im Grönland ist fertig (endlich!) „Aber gut Ding will Weile haben, oder so...“, sagt man. Der Vorstand fand die Mappe je- denfalls recht gelungen. Enthalten ist dann erst einmal eine Karte, die zeigt wo Grönland eigentlich liegt (keine Selbstverständlichkeit!). Dann findet der Neubürger ein net- tes An- und Willkommensschrei- ben , Exemplare der letzten drei Ausgaben unserer Grönlandzeitung zur Information, was hier so los ist und eine Liste mit Telefonnummern von Kindergärten, Schulen, Kir- chen, Sportvereinen usw. aus Grön- land und den angrenzenden Bezir- ken. Außerdem gibt es ausgewählte Programme. Und natürlich liegt eine Beitrittser- klärung zum Bürgerverein bei, des- sen Beitrag seit Jahren unverändert 11 € für die ganze Familie beträgt. Dazu: trotz aller ehrenamtlichen Ar- beit braucht ein Bürgerverein manchmal ein bisschen Moos und sei es nur um Lichterketten für Feste zu kaufen oder um gelegentlich Briefmarken, Druckpatronen und Papier oder die Erbsensuppe mit Brötchen für die Grönlandreinigung zu erwerben. Also, die wirklich neuen Neubürger kommen – natürlich nur bei Interes- se - in den Genuss dieser Mappe. (bri) Einige Bürger haben es lange ausgehalten.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=