Ausgabe 39 - März 2008
- 16 - Zum wiederholten Mal: Aktion „Sauberes Grönland“ Und wieder hat der BV, inzwischen zum vierten Mal zum „großen Putz“ aufgerufen. Nötig war es ja, das sah man vor allem am Bahn- dammweg und an den Wirtschafts- wegen. Aber auch in den Beeten längs der Peter-Lauten-Str. versteck- te sich jede Menge Müll. Einige Gruppen hatten ihre Teilnahme schon zugesagt, so wollten die Pfad- finder wieder mit einer großen Grup- pe teilnehmen, ebenso die Mädels vom Reiterhof Günther, die Kigas und vielleicht wollte diesmal auch die GGS Horkesgath eine Reini- gungsgruppe stellen, da sich das be- baute Grönland ja nun bis zur Schule hinzieht. Wenn die Zeitung er- scheint, hofft der BV, ist Grönland wenigstens für ein paar Tage vom Müll befreit. (bri) Schon seit dem 17. Dezember ist die neue Kindertagesstätte mit einer Gruppe in der alten Schule 33 an der Peter-Lauten-Straße in Betrieb. Leiterin der städtischen Einrichtung ist Frau Debonnaire. Die offizielle Eröffnung wird aber wohl erst im April stattfinden, da man erst „ richtig“ eingezogen sein will . In der nächsten Zeitung Nr.40 wer- den wir ausführlich über die neue KiTa berichten. (bri) Nach circa 40 Jahren tut sich etwas im Gelände der früheren Postsied- lung an der Süchtelner Straße . Letztes Jahr gab es um den 1. Block einen neuen Gehweg. Dieses Jahr gab es am 2. Block ebenfalls einen neuen Gehweg für die Häuser an der St. Töniser Str. Außerdem haben al- le Mieter neue Fenster bekommen . (hstr) Aufgerüstet hat die Reinigung Vaiano auf dem Weeserweg . Am Tag der offenen Tür konnte man die hochmodernen Reinigungsmaschi- nen und Sortieranlagen besichtigen. Aber auch in Umwelttechnik ist der Familienbetrieb, in dem Giuseppe, Karin, Sohn Marco und dessen junge Frau mitarbeiten, musterhaft. Auf den Dächern der Gebäude am Wee- serweg sind zahlreiche Solarzellen installiert, die elektrische Energie ins öffentliche Netz einspeisen. Zahlreiche Gäste fanden den Weg zum Reinigungsbetrieb Vaiano und wurden dort nicht nur mit interessan- ten Informationen, sondern auch mit allerlei Getränken und leiblichen Ge- nüssen versorgt. (bri) Leider geschlossen hat das Blumen- geschäft „Rosenkönig“ , Ecke St. Töniser Str./Weeserweg, In den letzten Jahren gingen die Ge- schäfte in dem kleinen Laden immer schlechter, sodass Inhaber Klaus Schabert das Geschäft schließen musste. Noch ist nicht bekannt, wer in das kleine Ladenlokal einzieht. (bri ) Notizen aus dem Bezirk Moderne Solarzellen liefern Strom Hochmoderne Bügelautomaten bügeln die Hemden (fast) von selbst.
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=