Ausgabe 39 - März 2008

- 11 - Herr Mosters vom Grünflächenamt stellt die Fertigstellung des teilöf- fentlichen Bolzplatzes an der Grundschule Horkesgath für den Sommer in Aussicht. Gerade wurde das Vergabeverfahren gestartet, En- de April soll mit den Arbeiten be- gonnen werden.. Der neue Bolzplatz bekommt einen Asphaltboden, zwei Tore und zwei Basketballkörbe und soll für Ballspiele verschiedener Art nutzbar sein. Noch nicht ganz klar ist, welche Spielfeldmarkierungen aufgebracht werden sollen und vor allem: Wie hoch soll die Einzäu- nung sein? Bälle sollen nicht dau- ernd ins Aus fliegen, aber es soll ja auch kein Käfiggefühl entstehen. Die Grundschule Horkesgath soll den Platz bis 16 Uhr mit ihren Schülern nützen können, danach soll der Bolzplatz offen sein. Einen Haken hat die öffentliche Nutzung allerdings: Zuerst soll/en ein/ oder mehrere Spielplatzpate/n gefunden werden, die den Platz während der Öffnungszeiten betreu- en, d.h. auf-und abschließen und dort nach dem Rechten sehen. Bis- her hat sich leider noch keiner ge- meldet, der dieses Amt übernehmen will. Frau Reintges, Direktorin der GGS Horkesgath, kann sich gut vorstellen, dass der Bolzplatz für die Kinder während der Pausen und im Nachmittagsbereich eine echte Be- reicherung sein wird. Dort können die Älteren auch mal ordentlich mit dem Ball „rumbolzen“, was sonst im Spielbereich nicht geht. Voraus- setzung sei allerdings, dass die Zäu- ne hoch genug seien, im Kopfbe- reich müssten es schon 6-7m sein und auch an den Seiten mindestens 4m, damit Bälle nicht immer „ rausfliegen“ . Frau Reintges wünscht sich keine Sitzflächen auf dem Platz, damit dort kein Aufenthaltsort für „nicht erwünschte Personen“ entsteht. Vom Jugendamt wird zur Zeit ange- dacht, einen Kooperationspartner, etwa bei den Krankenkassen, zu fin- den und dann für feste Gruppen nach 16:00 Uhr, z.B. Streetball, Basketball oder andere Ballspiele mit Betreuung durch eine/n Übungs- leiter/in anzubieten. Auch die Stadt- sportjugend könnte dort etwas an- bieten. Frau Reintges betont noch einmal, dass die Schule auf die Gestaltung der Ausgleichsfläche für den Bolz- platz an der Ortmannsheide verzich- tet, da diese Fläche für eine Sport- halle freigehalten werden soll. Eine Sporthalle an der Grundschule, so meint die Verfasserin, wäre für ganz Grönland ein Gewinn, da auch die Bürgerschaft im Grönland sie für vielerlei sportliche Aktivitäten nüt- zen könnte. (bri) Die Meinung der Redaktion ist: Toll, dass wir so einen Platz im Grönland bekommen, leider sind unsere Kinder schon zu groß. Es wäre schön, wenn sich Gruppen fin- den, die ziemlich regelmäßig Fuß- ball, Streetball oder ähnliches dort spielen würden, so dass ein Pate auch wüsste, mit wem er es zu tun hat. Und noch einmal an alle sport- lich interessierten Leute mit ein bisschen Zeit, die in der Nähe woh- nen, der Aufruf: Meldet euch doch als Spielplatzpaten für diesen Platz, es macht bestimmt Spaß und ist ei- ne sinnvolle Aufgabe, auch wenn es vielleicht manchmal Ärger gibt! (bri) Ansprechpartner für Spielplatz- paten s. Redaktion der Zeitung oder Angela Schäfer, Stadt Kre- feld, Tel. 02151/86 3262. Sport Standort Bolzplatz: zwischen Wall und Anbau Horkesgath-Schule (Aufnahme von der Horkesgath)

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=