Ausgabe 38 - Oktober 2007
- 7 - Hotel-Restaurant WESTEND Bes. Jörissen St. Töniser Straße 173 , 47804 Krefeld Ruf 02151-71 39 67 Kegelbahn ( einige Tage noch frei) Gesellschaftszimmer für 45 Personen Kalte und warme Kü- che: Mittags u. Abends gutbürgerliche Küche : von 12.00—15.00 u. 17.00—22.00 Uhr , au- Zimmer mit Fließwasser (kalt + warm) Zimmer mit Dusche Zimmer mit Dusche, WC, TV ♦ EZ von 28—42 Euro ♦ DZ von 54—71 Euro Seit 14 Jahren Ihr Meisterbetrieb Öffnungszeiten: Mo geschlossen Di - Fr 9:45 - 18:00 Uhr Sa 9:30 - 14:00 Uhr Sankt Martin 2006 von Bernd Weise Sammelpunkt Süchtelner Straße ge- gen 17:20 Uhr. Der Zug sah echt kläglich aus: Zwei Kapellen, eine handvoll Offi- zieller und ebenso viele Bürger. Von St. Martin und seinen Herolden weit und breit nichts zu sehen. Laternen oder Kinder? Fehlanzeige! Dabei sollte es der größte Zug werden, den das Grönland bis dahin gesehen hat- te. Doch dann ging es Schlag auf Schlag: Nachdem der aufgebrachte Pizzabote, der sich aus unerklärli- chen Gründen in seiner Durchfahrt gestört fühlte und nur unter äußersten Anstrengungen von Handgreiflich- keiten gegenüber einigen Musikanten abgehalten werden konnte, dann doch seines Weges fuhr, dauerte es nur ein paar Minuten, bis die Grund- schule „Horkesgath“ mit einer Ka- pelle anrückte. Schülerinnen, Schü- ler, Geschwisterkinder und deren El- tern, alles in allem ca. 450 Personen. Im selben Augenblick, keine Sekun- de zu früh, erschien von der anderen Seite der St. Martin mit seinen He- rolden hoch zu Ross. Die Pferde wa- ren aufgehalten worden. Jetzt aber schnell: Positionieren der Pferde und der beiden wartenden Kapellen im Zug und los. Den Wegesrand säumten schon eini- ge Zuschauer, die sich dann jeweils am Ende des Zuges einreihten. Dies blieb auch während des ganzen We- ges so. Der nächste neuralgische Punkt war der Kreisel. Hier reihte sich die Kin- dertagesstätte „Hauserhof“ ein. Kin- der mit Geschwistern und Eltern zählten hier rund 150 Köpfe. Weiter ging es mit lautem Gesang - vor allem die Grundschulkinder seien hier lobend erwähnt - zum Kinder- garten St. Thomas Morus. In die vor- gesehene Lücke schoben sich hier ca. 100 Personen. Die letzten Personen des Zuges gingen gerade um die E- cke Holsteinstraße/Urfeystraße, als das Transparent, diesmal hervorra- gend elektrisch ausgeleuchtet und somit weithin sichtbar, mit der Spitze des Zuges am anderen Ende der Hol- steinstraße erschien. Glück gehabt. Ein Zusammentreffen der beiden Zugenden hätte unweiger- lich zum Chaos geführt. Am Reitstall Günther sammelte sich der Zug an der Pferdewiese. Hier brannte bereits das Martinsfeuer. Und es war ein Schauspiel erster Gü- te, wie sich hunderte selbst gebastel- ter Laternen hell erleuchtet um die „kleine“ Wiese scharten. Einen Wer- mutstropfen gab es hier allerdings. Leider war es einigen Eltern nicht möglich, für die nachrückenden Kin- der der beiden Kindertageseinrich- tungen Platz zu machen, so dass nicht alle Kinder das Martinsspiel verfolgen konnten. Nach der Mantelteilung, die wie zu- letzt auch diesmal wieder vom Vor- sitzenden des BV Grönland kom- mentiert wurde, zog der Zug halb- wegs geordnet wieder ab. An dieser Stelle sei auch der Polizei, den Musikern und den vielen Helfern rund um den Zug nochmals für den im Großen und Ganzen reibungslo- sen Ablauf gedankt. Spaß gemacht hat es den Kindern und auch den Er- wachsenen nach unserem Eindruck auf jeden Fall, und so freut sich der Bürgerverein auf ein Wiedersehen in diesem Jahr beim St. Martinszug im Grönland. St. Martin 2007 St. Martin zieht am 16. November 2007 wieder durch die Straßen Grön- lands. Mit dabei sind wieder die Ge- meinschaftsgrundschule Horkesgath, die Kita Hauserhof und der Kinder- garten St. Thomas Morus, Urfeystra- ße. Abmarsch ist wieder für die Grönländer Kinder und BürgerInnen am Freitag, den 16. 11. um 17.30 Uhr von der Süchtelner Straße. Gesammelt wird von den – ehren- amtlichen – Sammlerinnen und Sammlern ab Anfang Oktober in Ih- ren Häusern. Sie können dort Karten für die Martinstüten erwerben. Wer keine Karten bekommen hat, kann sie erstmalig bei Frau Dincel im Fri- seursalon Peter-Lauten-Str. 45 erwer- ben. Also, liebe Grönländer: unsere Sammlerinnen und Sammler sind wieder unterwegs. Das Martinskomi- tee bittet Sie um eine Spende für die Gestaltung des Zuges. Für unsere Kinder werden Karten für Martinstü- ten ausgegeben. Natürlich erhalten auch unsere Senioren – ab 75 Jahre – eine Martinstüte. (bri )
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=