Ausgabe 37 - März 2007

- 14 - IHR OBST DIREKT VOM BAUERNHOF Was Sie alles bei uns finden: y 20 versch. Sorten Äpfel u. 10 versch. Birnensorten y Zur Sommerzeit bieten wir Ihnen täglich eine große Vielfalt an hiesigem Beeren– und Steinobst y Konfitüren und Apfelsaft aus eigener Herstellung y Fruchtsäfte und Weine, Obstbrände y Täglich feldfrisches Gemüse y Zum Wochenende immer frisch: Brot aus der Mühlenbäckerei y Käse aus dem Bregenzer Wald, Nudeln, Wurst u.v.m. Überzeugen Sie sich selbst – Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihre Familie Boekels Krefeld, Oberbenrader / Ecke St. Töniser Straße Telefon 0 21 51 / 97 24 50 Verkauf: Mo – Fr 8.30 – 18.30 h Sa 8.00 – 14.00 h Ganzjährig geöffnet Das ganze Jahr über halten wir für Sie eine große Sorten- vielfalt an Obst und Gemüse aus integriertem Anbau in unserem Hofladen bereit. Gaststätten, Geschäfte, Gewerbe in Grönland Neueröffnung Kiosk am Obergplatz Endlich war es Anfang Januar soweit. Jörg und Sabine konnten den Kiosk am Obergplatz wieder eröffnen. Nun heißt der Kiosk „Jobie’s“ und es hat sich einiges verändert. So wurde erst einmal renoviert und investiert, damit Jörg und Sabine ihren Kunden vieles bieten können. Und das alles zu günsti- gen Preisen, versichern die beiden und setzen hinzu: „Wir wollen unseren Kun- den und Gästen – die ja oft unsere Nach- barn sind - ein gutes und günstiges An- gebot machen“. Endlich wieder belegte Brötchen und einen leckeren Kaffee, den man auch bezahlen kann, freuen sich die Kunden und Gäste. Bäcker sind wir zwar nicht, aber wir bieten auch etwas für die Kaffeetafel. ( WL) Urlaubsgefühle aus Portugal wer- den im Grönland wach..... En neues Restaurant mit portugiesischer Küche hat im Grönland auf der St. Töni- ser Straße zwischen Plus und Frankenring – neben der Grön- land–Apotheke von Ursula He- mieda - eröffnet. Für viele Liebhaber von Krusten- und Schalentieren und von Fisch sind Besitzer und Kochmann- schaft keine Unbekannten. Denn diese sind besonders den Freunden von Gambas mit le- ckeren Sößchen von der Be- wirtung im portugiesischen Fa- milienverein auf der Oelschlä- gerstraße bekannt. Jetzt ist dar- aus das Restaurant „Coimbra“ geworden, benannt nach der Stadt in Portugal, aus der die Wirtsfamilie ursprünglich stammt. Überall im frisch reno- vierten Restaurant erinnern Fotos und andere Kleinigkeiten an die alte Heimat- stadt. Beim Speisenangebot liegt der Schwerpunkt wie im alten Domizil wei- terhin auf allem, was aus dem Meer kommt. Selbstverständlich hat die portu- giesische Küche hier aber auch noch andere Spezialitäten zu bieten. Viele Gäste – am Aschermittwoch wa- ren sie natürlich zahlreich zum traditio- nellen Fischessen gekommen – wissen, dass es sich beim „Coimbra“ sozusagen um den Nachfolger des beliebten Treff- punkts auf der Oelschlägerstraße han- delt. Den Wirtsleuten liegt einmal daran, ihre früheren Gäste über den neuen Standort auf der St. Töniser Straße 24 zu informieren und natürlich neuen Gästen aus unserem Bezirk die Köstlichkeiten der portugiesischen Küche nahe zu brin- gen. (bri) Kiosk „Am Obergplatz“

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=