Ausgabe 35 - März 2006

- 6 - Gutschein für eine Körperfett-, Blutdruck- und Fitnessmessung gesteckt wird, dann soll er für die Ju- gendlichen im Bezirk auch was brin- gen. Eine hoffnungsvolle Idee - die aber viel privates Engagement verlangen würde – wäre, wenn sich zwei oder drei couragierte Spielplatzpaten mit viel Freizeit fänden. ******************************** Die fünf Weisen – eine sportliche Familie (von Theo Rütten) Waltraud Weise hört und sieht man – sofern man um diese Zeit schon unter- wegs ist – morgens um 6.30 h ihre Jog- ging–Runde drehen. Dabei holt sie sich die nötige Energie, die sie für ihre viel- fältigen Aktivitäten rund um den katho- lischen Kindergarten Urfeystraße und in der Pfarrgemeinde Str. Thomas Morus braucht. Bernd Weise schließt sich, wenn es die Zeit erlaubt, an und fährt anschließend mit dem Fahrrad zur Arbeit ins Ingeni- eurbüro bei Siempelkamp. Und die drei Weise–Mädels? Alle in der Tischtennis- abteilung des KTSV Preußen tätig. Grund genug für die Grönland– Redaktion, sich mit Marie , Lotte und Hannah Weise zu unterhalten. Marie (10 Jahre) berichtet von ihrer Mädchenmannschaft, mit der sie in der 2. Kreisliga spielt. Sie seien im Moment zwar Tabellenletzter, es herrsche jedoch eine Super–Stimmung in der Mann- schaft, die aus 4 Spielerinnen besteht. Vor allem Janek Wlodarek, der 40jähri- ge Trainer, der selbst bei Blau-Weiß Mülhausen aktiv Tischtennis spielt, wird gelobt. Er sei ein guter Trainer (montags und donnerstags wird zwischen 5 und 7 Uhr trainiert) und ein guter Kumpel, meint Lotte Weise. Sie spielt mit ihrer älteren Schwester Hannah in der 1. Mäd- chenmannschaft in der Bezirksliga. Und da geht es schon mal gegen Konkurren- ten aus Düsseldorf oder Mönchenglad- bach. Lieblingsgegner, so Hannah Weise, sei Bayer Uerdingen. „Das ist so, als wenn man im Fußball gegen Bayern München spielt. Die Tischtennis–Mädchen von Bayer Uerdingen sind immer Favorit, weil die aus anderen Vereinen die besten Spielerinnen abwerben. Und gegen diesen Favo- riten will man dann na- türlich unbedingt ge- winnen. Wie sieht denn so ein Tischtennismatch gegen eine andere Mannschaft eigentlich aus, wollen wir wissen. Marie, Lotte und Hannah erklären: Erst gibt es zwei Dop- pel, dann die Einzelspiele (bei 11 Punk- ten hat man ein Spiel im Jugendbereich gewonnen). Bei den Einzelspielen spie- len die als erste gesetzten gegen die als zweite gesetzten Spielerinnen (und zu- rück), dann geht es mit 3. gegen 4. Spie- lerin bzw. 4 gegen 3. Spielerin weiter. Bei 8 Siegen hat die Mannschaft ge- wonnen. Nähere Erläuterungen gewünscht? Viel- leicht sogar Interesse am Sport geweckt? (Neue Mitspielerinnen werden gesucht!) Der Jugendwart der Tischtennis– Abteilung des KTSV Preußen, Michael Bour (0173/5363211) gibt gerne Aus- kunft. Und wenn man hört, dass bei den Tisch- tennis–Mädchen auch die Kamerad- schaft groß geschrieben wird (Grillabende, Weihnachtsfeier etc.), ist eine solche sportliche Betätigung nur zu empfehlen. Vor allem, weil es, wie Bernd Weise am Schluss bemerkt, zwar auch um sportliche Erfolge, vor allem aber um Spaß und Fitness geht. Und dies passt dann auch wieder ganz gut zur Fa- milienphilosophie der 5 Weisen! Hannah, Lotte und Marie Weise im Kreis ihrer Mannschaftskolleginnen Das Redaktionsteam der BV- Zeitung Über die Grönlandzeitung sprechen wir auf vielen Vorstandssitzungen des Bür- gervereins. Aber zweimal im Jahr wird’s ernst, dann muss sie wirklich fertig gestellt werden und zum Schluss gibt’s immer Zeitdruck und Hektik. Wo sind denn die versprochenen Artikel? Wer schreibt noch mal eben über dieses oder jenes Problem oder eine Neuigkeit? Kann man das so schreiben oder? Die Redaktionssitzung - das sieht man am Bild Seite 2 - ist dann doch ganz ver- gnügt, denn wir wissen, jetzt noch der Endspurt und dann haben wir’s ge- schafft und hoffen, dass viele Leute im Bezirk die Grönlandzeitung gern lesen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=