Ausgabe 35 - März 2006
- 5 - PIZZERIA MARIO St. - Töniser Straße 6 Telefon 77 72 03 Öffnungszeiten: Mo - Do 11.30 — 14.30 Uhr 17.00 — 23.00 Uhr Fr + Sa 17.00 — 23.00 Uhr neu: mit Sitzgelegenheiten Sonntag 17.00 — 23.00 Uhr Elektro Kohze GmbH 110 Jahre alt * E-Check * Licht * Kraft * * Haus- installation * Beleuchtungs- körper Breitestr. 12 47798 Krefeld Tel. / Fax 02151/ 2 74 64 e-mail: contact@elektro-kohze.de http: / /www.elektro-kohze.de Spaß in der Freizeit mit Ponys und Pferden Wir bilden fachgerecht aus: Preiswerte Unterbringung Ihres Pferdes Reitstall Günther Peter-Lauten-Straße 119 47803 Krefeld ** Tel. 0 21 51 / 71 23 83 Jugend und Sport einen erfolgreichen Zug zu sorgen. Die- ses Jahr zieht der St. Martinszug am 17.11.2006 und die Grundschule Hor- kesgath zieht wieder mit, so dass wir wieder einen großen Zug präsentieren können. Wer bei der Organisation dieses „Highlights“ im Grönland–Jahr mithel- fen möchte: Anruf an die Grönland– Redaktion genügt. Fest – Fete – Party Der Vorstand des BV plant am 29. Juli ein Bürgerfest im und auf dem Gelände des Schrörshofs. Noch sind die Pläne nicht fertig, aber Musik, Essen und Trin- ken wird es mit Sicherheit geben. Der Termin in den Ferien wurde bewusst gewählt, weil sich vor den Ferien wegen der Fußball-WM eine Veranstaltung nicht lohnt und sich nach den Ferien dann so viele Feste drängen. Außerdem fahren viele Bürger nicht oder nur kurz in Urlaub. Also: Termin schon einmal vormerken, weitere Informationen gibt´s später in den Schaukästen usw. (bri) DER BOLZPLATZ KOMMT (von Beate Brinkert-Rütten) Eine lang erhobene Forderung des BV, nämlich einen Bolzplatz für ältere Kin- der ins Grönland zu bekommen, wird jetzt Wirklichkeit. Die Finanzierung ist gesichert, der Bau ist für 2007, nach Ab- schluss des Ausbaus der Grundschule an der Horkesgath, geplant. Es soll ein ca. 25m x 30m großer asphaltier- ter Platz werden, der mit ei- nem 3,5m hohen Zaun einge- grenzt ist und abschließbar ist. Einen ähnlichen Platz gibt es an der Marktstraße 88. Hier kann man Fußball- oder Roll- oder Skaterhockey, evtl. Bas- ketball spielen oder Inline ska- ten. Also für sportliche Grön- läder, Schicksbaumer oder Benrader wä- re ein solcher Platz vielseitig zu nutzen. Der Platz soll an dem öffentlichen Fuß- und Radweg, der vom neuen Baugebiet 637 C Süchtelner Str./ Ortmannsheide zur Schule führt, liegen - hinter dem Wall, der das neue Wohngebiet abgren- zen soll, und der Grundschule. Bis ca. 16.30 Uhr sollen nämlich auch die Grundschüler – die ja ein ganzes Stück ihrer bisherigen „Tobefläche“ abgeben müssen - den Platz nützen können, in der Zeit danach und in den Ferien die Öf- fentlichkeit. Aber genau diese, außerhalb der Schul- zeiten uneinsehbare, Lage wirft nach den Erfahrungen mit ähnlichen Plätzen so- fort einige Fragen auf: Wer kümmert sich um den Platz? Wer schaut häufiger nach, was dort so los ist? Wer säubert den Platz, wenn Dreck oder Glasscher- ben rumliegen? Wer öffnet und ver- schließt den Platz? Da die Grundschule Horkesgath keinen auf dem Gelände wohnenden Hausmeister hat, müssen diese Aufgaben von anderen erfüllt wer- den. Diese von allen Parteien vorausgesehe- nen Schwierigkeiten, die mit der eigent- lich zu begrüßenden Anlage des Bolz- platzes verknüpft sind, wurden auf der Sitzung der Bezirksvertretung im Januar heftig diskutiert. Denn, wenn so viel Geld in die Anlage eines Bolzplatzes
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=