Ausgabe 34 - Oktober 2005

- 5 - PIZZERIA MARIO St. - Töniser Straße 6 Telefon 77 72 03 Öffnungszeiten: Mo - Do 11.30 — 14.30 Uhr 17.00 — 23.00 Uhr Fr + Sa 17.00 — 23.00 Uhr neu: mit Sitzgelegenheiten Sonntag 17.00 — 23.00 Uhr Elektro Kohze GmbH 110 Jahre alt * E-Check * Licht * Kraft * * Haus- installation * Beleuchtungs- körper Breitestr. 12 47798 Krefeld Tel. / Fax 02151/ 2 74 64 e-mail: contact@elektro-kohze.de http: / /www.elektro-kohze.de Spaß in der Freizeit mit Ponys und Pferden Wir bilden fachgerecht aus: Preiswerte Unterbringung Ihres Pferdes Reitstall Günther Peter-Lauten-Straße 119 47803 Krefeld ** Tel. 0 21 51 / 71 23 83 Hausten hier die Kel- ten? ( von R. Papenfuß ) Der Bebauungsplan B-Plan 637 C für das Gebiet zwi- schen Süchtelner Str. und Ortmannsheide, an welches sich die neue Grundschule anschließt, stößt auf viel- seitiges Interesse. Gibt es hier sehr alte Geschichte? Zur alten Geschichte sagt der LVR, Rheinisches Amt für Bodendenkmalpflege: a) Nördlich des Plangebie- tes wurden bei Bauarbeiten 3 Gruben untersucht; hier- durch wurde die Existenz eines eisenzeitlichen Sied- lungsplatzes belegt. Daher muss im Plangebiet eben- falls mit vorgeschichtlichen Siedlungs- und Bestat- tungsbefunden sowie mit Schichten, Bodenverände- rungen und Funden gerech- net werden. b) Auf die baugesetzlich verankerte Verpflichtung, im Rahmen der durchzu- führenden Umweltprüfung die Auswirkungen auf das archäologische Kulturgut zu prüfen, wird hingewie- sen. c) Die Befundsituation im Plangebiet ist durch geeig- nete qualifizierte archäolo- gische Prospektionsmaß- nahmen zu klären. d) Die Ergebnisse der Un- tersuchungen sind im Um- weltbericht darzulegen und im Rahmen der Abwägung zu berücksichtigen. Stellungnahme der Stadt Krefeld: Zu a-d) Der Anre- gung wird gefolgt. Derzeit wird eine fachlich qualifi- zierte Prospektion durchge- führt und ausgewertet. Die Ergebnisse der Prospektion werden in den Umweltbe- richt eingearbeitet und so- fern sich daraus Konse- quenzen ergeben in der weiteren städtebaulichen Planung entsprechend be- rücksichtigt. Mein Kommentar: Für das westliche bzw. für das gan- ze Krefeld ist das eine Sen- sation. Geschichtsträchtig war unsere Ecke ja schon immer. Denken wir an die längst verfallenen Stücke der ehemaligen Landwehr oder auch an die beiden alten Bauerhöfe Hauser- und Horkeshof mit urkund- licher Erwähnung um das Jahr 1100. Ist auch der Hauserhof durch Umbau nicht mehr historisch, so ist - sehr versteckt - noch ein schönes altes Gebäude des Horkeshofs aus dem 17. Jahrhundert vorhanden. Eine Entdeckung aus der Eisenzeit würde jedoch das alles in den Schatten stel- len, denn immerhin wäre es etwas, was bereits vor mehr als 2.500 Jahren, also noch vor der römischen Besied- lung entstand. Liegt hier etwa die Wiege der Krefel- der? Dr. Christoph Reichmann vom Museum Burg Linn wird als erfahrener Archäo- loge der Sache nachgehen. ********************************** Nach 2 Schuljahren: Grundschule Horkes- gath/Schicksbaum, wie geht’s denn? Heinz-Werner Knoop (1.Vorsitzender im BV) im Ge- spräch mit Rektorin Hildegard Reintges G: Frau Reintges, zunächst einmal: Lasst Zahlen spre- chen. R: Unsere Schule wächst noch! Zurzeit haben wir 300, mit dem nächsten Schuljahr werden es 340 Schüler sein. Damit platzen wir aus allen Nähten und sehnen die baldige Umset-

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=