Ausgabe 34 - Oktober 2005
- 4 - Sanitäre Anlagen Heizungsbau und Ölfeuerung Marktstr. 231, 47798 Krefeld • www.heizung-krefeld.de Tel.: 0 21 51 / 77 07 14 • Fax: 0 21 51 / 94 45 22 24 Stunden Schlüsseldienst u. Sicherheitstechnik TüröffnungenTag&Nacht St. Antonstr. 241 47798Krefeld Telefon: 02151 - 78 78 60 Tel. NOTRUF: 17 77 78 78 60 Impressum Herausgeber: Bürgerverein Grönland 1952 e.V ., gemeinnütziger Verein in der Arbeitsgemeinschaft Krefelder Bürgervereine Verantw. i.S.d.P.: Heinz-Werner Knoop, 77 77 33 Redaktion: Winfried Lange, 71 29 14 Dr. Theo Rütten, 71 31 43 Beate Brinkert-Rütten 71 31 43 Susanne Koch, 71 23 38 PC-Satz: Winfried Lange, .712914 Susanne Koch, 71 23 38 Druck: HPZ ”Werkstatt Impuls”, Kem- pen , 02152/ 95770 Anzeigen: Winfried Lange, 71 29 14 Gültig ist die Anzeigenpreisliste von 1/97. Auflage: 1.800 Stck. Erscheinungsweise: 1/2-jährlich Bankverbindung: Sparkasse Krefeld, BLZ 32050000 Kto. 62004536 derholten Male nicht genü- gend Parkraum eingeplant wird: Unsere Erfahrungen aus dem Baugebiet Schicksbaum und aus dem nun 10 Jahre alten Bauge- biet Peter-Lauten-Straße lassen uns dringend darauf verweisen, dass eine aus- reichende Anzahl Abstell- plätze für Fahrzeuge einge- plant werden muss. Dabei ist es nicht vertretbar, pro Haus nur etwas mehr als einen Stellplatz vorzuse- hen, auch wenn die Bau- ordnung z. Zt. nicht mehr verlangt. Bekanntlich werden gerade in Neubaugebieten mit jun- gen Familien bereits nach Ablauf einiger Jahre die heranwachsenden Kinder zu Führerschein- und PKW-Besitzern. Im Be- reich Peter-Lauten-Straße ist es wegen fehlender Parkplätze bereits zu enor- men Spannungen gekom- men. Als Bürgerverein ha- ben wir schon damals die Bau- verwaltung auf ein Unter- angebot an Parkmöglich- keiten aufmerksam gemacht, wo- bei man unseren Vorschlä- gen zur Abhilfe leider nicht nachkam. Wir schlagen vor: Freiste- hende bzw. Doppelhäuser sollten mit Garagen versehen werden, die auf den Grundstücken soweit zurückliegen, dass vor den Garagen auf dem Privat- grund in der Regel mehr als ein zusätzlicher Stellplatz geschaffen wird. 7. Gefährdung der Was- serschutzzone Wir befürchten, dass durch das geplante Baugebiet die Wasserschutzrichtlinien verletzt werden......... 8. Umweltbelange Wir haben ebenfalls zu be- fürchten, dass bei der Er- richtung des geplanten Lärmschutzwalles Fehler der Vergangenheit wieder- holt werden. Es ist bei der Anlage des vorgesehenen Lärmschutzwalles entlang der Straßen Schicksbaum/ Ortmannsheide dringend seitens der Verwaltung dar- auf zu achten, dass auf kei- nen Fall, wie in anderen Fällen in Krefeld gesche- hen, kontaminiertes Materi- al in den Wall eingebracht wird. In diesem Zusam- menhang müssen wir dar- auf aufmerksam machen, dass im künftigen Bauge- biet hinter der heutigen Wohnanlage Leykeshof nahe der Straße Am Schicksbaum sich früher ein Baggerloch bzw. ein Tümpel befand. Dieser Tümpel, so teilten uns Zeit- zeugen mit, wurde später zugeschüttet, und zwar größtenteils mit Bauschutt, welcher bekanntlich in der Regel kontaminiert ist. 9. Kanalisation Wir geben zu bedenken, dass die Kanalisation wo- möglich nicht ausreichende Kapazität bereithält. Schon im bestehenden Zu- stand kommt es bei starken Regenfällen im Bereich Weeserweg/Süchtelner Straße oft zu Überschwem- mungen der Keller Wenn nun das Neubauge- biet .......ebenfalls mit dem Abwasser – evtl. sogar mit der Regenwasserentsor- gung an dieses Kanalsys- tem angeschlossen wird, könnten sich die Schwie- rigkeiten noch vergrößern. Deshalb: Kein neues Baugebiet ohne ent- sprechende Verbesserun- gen der Kanalisation! **********************
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=