Ausgabe 34 - Oktober 2005
- 10 - über das Roverlager „ Back to basic“ (Oktober 2005) in Veere in den Niederlanden, erst in der nächsten Ausga- be berichten. Abschließend ein großes Dankeschön an den Bür- gerverein für den Platz in der Grönland-Zeitung. ********************** Aktion sauberes Grönland (von Helga Strömpkes) Am 09.04.2005 hatte der Bürgerverein zu einer Akti- on „Sauberes Grönland“ aufgerufen. Die Aktion war ein voller Erfolg, denn es fanden sich auf dem alten Schulhof an der Peter – Lauten – Straße ca. 80 Ak- tive ein – einzelne Bürger und Familien und die „Organisationen“ im Be- zirk, die ihre Hilfe angebo- ten hatten. So war der Kindergarten Urfeystr. mit ca. 20 Eltern und Kindern dabei. Sie rei- nigten die Grünstreifen längs der Schlufftrasse und Stresemannstraße Ost bis zur Gutenbergstraße. Die Kinder hatten Spaß an der Aktion und lernten auch, dass Sauberkeit in ihrer Stadt keine Selbst- verständlichkeit ist. Familie Braun und die Pfadfinder waren ebenfalls mit ca. 20 Personen vertre- ten. Sie waren für den Fuß- und Radweg von der Peter-Lauten-Straße bis zur Horkesgath, vor allem auch für den Bahndamm am Hauserhof, zuständig. Gerade in diesem Bereich fand sich sehr viel Müll. Die EMMAUS Gemeinde war mit weiteren 10 Per- sonen da. Ecke Ring/ St.- Töniser- Str. bis zur Gu- tenbergstr. inkl. Grönland- eck waren ihr Gebiet. Einige Bürger und Vor- standsmitglieder reinigten den Obergplatz und den Bahndammweg zwischen Süchtelner Str. und Peter- Lauten- Str. Ganze Flaschenlager konn- te man dort finden. Die Mitglieder des Puppen- theaters „Pappköpp“ waren ebenfalls dabei. Sie säuber- ten mit Helfern die Peter- Lauten-Str. von der Guten- bergstr. bis zur Holsteinstr. und den alten Schulhof. Die „Pappköpp“ stellten uns auch den dann sehr sauberen Schulhof der alten Grundschule auf der Peter- Lauten-Str. zur Verfügung. Nachdem der Müll und Schrott – etliche Säcke und Einzelteile – von der GSAK abgeholt worden waren, folgte dort der an- genehme Teil der Aktion: Der BV Grönland verteil- te –gesponsert von der „Rheinischen Post“ - Erbsensuppe (geliefert vom „Schrörshof“) mit Brötchen und Getränke. Wäre es nicht so lausig kalt gewesen, hätte sich hier noch länger ein fröh- liches Treffen im Bezirk entwickelt. Wir danken allen fleißi- gen, freiwilligen Helfern und hoffen wiederum auf eine rege Beteidigung, wenn es nächstes Jahr wie- der heißt „Aktion sauberes Grönland“ ********************** Et Botterblömche (Hans Bols) – ein be- rühmter Grönländer ist verstorben (von Theo Rütten) Wenn es mal darum geht, die berühmtesten Gestalten aufzulisten, die unser Be- zirk hervorgebracht hat, wird der Name Hans Bols sicherlich ganz oben ste- hen. Was viele nicht wis- sen: Der bundesweit be- kannte Büttenredner – Mar- kenzeichen: Das Schwen- ken einer gelben Stoffblu- me – war Grönländer durch und durch. Frau Ursula Borm von der St. – Töniser – Straße, Fleißige Bürgerinnen aus Grön- land
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=