August 2025

2 H.-W.K. hat die Plakate für sich und den Lagerraum erhalten. Der defekte Infokasten an der Gutenbergstraße muss ersetzt werden. H.-W.K. wird den im Lagerraum befindlichen alten ausmessen und prüfen, ob dieser genutzt werden kann. Falls nicht, soll ein neuer bei der Sparkasse beantragt werden. Sollte es erforderlich sein neue Löcher zu bohren, muss die Familie T. um Erlaubnis gefragt werden. H.-W.K. wird Manfred Coelen um die Nutzungsrechte für die Vorlage der Glückwunschkarten bitten. TOP 3 Eingänge und Mitteilungen Über die AKB hat den Verein eine Einladung zu einer Podiumsdiskussion mit den Oberbürgermeister-Kandidaten erreicht. Diese wird am 11.09.2025 um 19:00 Uhr von der Union der türkischen und islamischen Vereine in der Visaal Event Location veranstaltet. TOP 4 Finanzen Laura Theresa Möckel und Jessica Üzeltüzenci erklären sich dazu bereit bei der Jahreshauptversammlung für das Kassiereramt und die Stellvertretung zu kandidieren. Der Bürgerverein Grönland ist immer noch im Besitz des Zuschusses, den der Bürgerverein Bahnbezirk zur Verschönerung von Verteilerkästen beantragt hat. Die 850 € werden als Einnahmenüberschuss verbucht und weiterhin nicht angerührt. H.-W.K. will Manfred Stein, Vorstandsmitglied des BV Bahnbezirk, noch einmal ansprechen. Ansonsten soll dem Verein per Mail an den Vorstand eine Frist gesetzt werden. Die Brauchtumsförderung ist im Vorfeld der Kommunalwahlen zum Streitthema der Parteien geworden mit dem Ergebnis, dass die Antragsfrist noch einmal für einen kurzen Zeitraum neu geöffnet wird. H.-W.K. wird dies nutzen und einen Antrag stellen. Der Beitragslauf für 2025 wird am 15. September gestartet. TOP 5 Zusammenfassung Diskussion zur Zukunft des Bürgervereins / Beschluss zum Vorschlag des Vorstands H.-W.K. spricht die Möglichkeit an den Martinszug ausfallen zu lassen und zu verkünden, dass die acht Vorstandsmitglieder das nicht stemmen können, um die Leute zu wecken. Es wird überlegt den Bürgerverein umzubenennen, da die jüngere Generation vom Begriff „Verein“ abgeschreckt zu werden scheint. TOP 6 JHV am 24.09.2025 im Gemeindeheim St. Thomas Morus Um auch möglichst viele Nichtmitglieder zu erreichen, erfolgt die Einladung zur Jahreshauptversammlung als Wurfsendung an alle Haushalte im Bezirk des Bürgervereins. L.M., J.Ü. und E.H. werden nach einem knappen Spruch suchen, der als Denkanstoß die Leute aufrütteln kann. Er soll deutlich machen, dass der Martinszug nicht stattfinden kann, wenn der Vorstand des Bürgervereins keine tatkräftige Unterstützung bekommt, mit der sicher und dauerhaft gerechnet werden kann. E.H. wird die Versammlung auch über die Presse bekannt machen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=