Oktober 2024
2 Damit die Abrechnung der Sammler und Sammlerinnen vor der Vorstandssitzung stattfinden konnte, hat Lars Röcker das Vereinsheim extra früher geöffnet und die Anwesenden mit Getränken versorgt. Dafür erhält er 50,- €. Die Kita Thomas Morus wird eine eigene Kapelle mit in den Zug bringen, die den Bürgerverein nichts kosten wird. Die Kapelle der Braunschweiger Narrenzunft soll vorne im Zug die Schulkinder begleiten. Die Pfarrbläser von St. Stephan werden geteilt, sodass insgesamt vier Kapellen den Zug musikalisch unterstützen. Die Preise der Kapellen wird D.S. an D.B. schicken. Die Kostüme sind aus der Reinigung zurück. Der Standort der Lautsprecheranlage muss noch bestimmt werden. Die Abrechnung mit der Schule erfolgt aufgrund der Herbstferien erst am 30.10. durch E.C. und D.S.. Dabei soll noch einmal angesprochen werden, dass beim Rückweg zur Schule, der zweimal über die Horkesgath führt, für das sichere Überqueren gesorgt werden muss. Da die Nutzung der Toilette in der Kita Peter-Lauten-Straße (Familienzentrum) nun auch von der vorgesetzten Dienststelle untersagt wurde, werden H.-W.K. und R.-B.H. noch einen letzten Versuch unternehmen und ein Schreiben an Stadtdirektor Markus Schön schicken mit dem Angebot der anschließenden professionellen Reinigung. Sollte dies auch ohne Erfolg bleiben, wird ein Dixi-Klo bestellt. Sollte ein Kind gewickelt werden müssen, ist dies in den anderen Kitas problemlos möglich. E.C. wird bei Kitas und Schule noch den Bedarf an Fackeln erfragen. Die Aufgaben beim Tütenpacken und beim Martinszug sind anhand einer Liste eingeteilt worden. Da der Zug sehr lang sein wird, werden Zugspitze und Zugende vermutlich an der Ecke Peter-Lauten-Straße/Holsteinstraße aufeinandertreffen. Bei Facebook soll es daher einen Wettbewerb geben: Wer als Erster ein Foto davon bei Facebook postet, bekommt eine Martinstüte. E.C. hat sich bisher bei den Angestellten des EKZs für ihre Unterstützung mit kleinen Präsenten bedankt, die sie aus eigener Tasche bezahlt hat. Ab jetzt sollen diese Geschenke aus der Vereinskasse bezahlt werden. Es wird nicht nötig sein Blanco-Tüten zu kaufen und zu stempeln, da es nun doch Tüten mit Martinsmotiv von der Sparkasse gibt. Diese können allerdings nur durch H.-W.K. oder D.B. abgeholt werden. Im nächsten Jahr muss der Bedarf ab Juni bei der Sparkasse angemeldet werden. Die private Induktionsplatte, die E.C. immer zum Erwärmen des Kakaos genutzt hat, ist nicht mehr richtig funktionstüchtig. Sollte sie ganz kaputtgehen, kann E.C. eine neue auf Kosten des Vereins erwerben. TOP 5 Termine bis Ende November 24 29.10. 17:00 Bezirksvertretungssitzung Pfarrheim Maria-Waldrast 30.10. 19:00 Mitgliederversammlung AKB 08.11. 14.00 Wintergrillen Westpark-Quartier Büdchen Preußenring 15.11. 17:00 Martinszug Aufstellung Hans-Stienen-Weg 29.11. 19:30 Vorstandssitzung VereinsheimKGBV Krähenfeld Edmund-Bungartz-Weg
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=