August 2024

3 13.09. 20:00 Klavierkonzert Diana Sahakyan Markuskirche Kölner Str. 480 23.09. 18:00 Film „Die missachteten Kinder“ und Workshop Südbahnhof 25.09. 18:00 Lesung „Kartonwand“, Fatih Cevikkollu Moerser Straße 36 27.09. 19:30 Vorstandssitzung Peter-Lauten-Straße 65 TOP 8 Verschiedenes a) St. Martin Für die Genehmigung des Zugweges und die Absicherung der Straßenüberquerungen durch die Polizei muss die GGS Krähenfeld den Verlauf der Strecke, die sie in Eigenverantwortung zieht, dem Bürgerverein genau mitteilen. E.C. wird das bei der Übergabe der Sammellisten an die Schule besprechen. Die Aufstellung der Schüler und einer Kapelle muss auf dem Schulhof erfolgen. Von dort ziehen sie durch den Hans-Stienen-Weg und bilden die Spitze des Zuges noch vor dem St. Martin. D.S. möchte eine Website anmieten und dort eine PDF-Datei mit sämtlichen Infos zum Martinszug hochladen. Sie soll dann über einen QR-Code auf den Karten für die Martinstüten erreichbar sein. Er wird gebeten das bis zur nächsten Sitzung zu versuchen, damit die Funktion dann vom Vorstand getestet werden kann. Die Pferde sind angefragt. E.C. wird noch einmal per Mail eine Bestätigung erbitten. Sie fordert auch in der nächsten Woche die Preisliste für den Inhalt der Tüten an und meldet dem Obsthof den ungefähren Bedarf. D.S. wird bei einer Krefelder Firma, die Martinstüten herstellt nachfragen, ob sie uns beliefern kann und zu welchem Preis. Die Abrechnung der Sammelaktion soll am 25.10. um 17:30 Uhr im Vereinsheim des KGBV Krähenfeld erfolgen. Nachzügler können zur gleichen Zeit an der Tür bei R.-B.H. noch Karten erwerben. E.C. wird beim KGBV nachfragen, ob dies dann so möglich ist. Die Bestellung des Tüteninhalts wird dann am 28.10. durch E.C., E.H., M.Kn. und D.S. vorbereitet. E.H. wird noch einen Unterstützer- und Sammlerinnenaufruf für die Homepage und die Kästen schreiben. b) AKB R.-B.H. berichtet von der Mitgliederversammlung. Frau Müllers (2. Vorsitzende) und Herr Porst (1. Vorsitzender) stellten den Förderverein der Volkshochschule vor und baten um Spenden oder den Eintritt in den Verein. Der AKB-Vorsitzende, Herr Grünwald, bat darum Wünsche und Hinweise an den Fachbereich Sicherheitsmanagement der Stadt an ihn heranzutragen, damit sie gesammelt abgegeben werden können. Der Bürgerverein wird als Beispiel für Parken auf dem Gehweg die Situation

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=