Februar 2024

2 Emmaus und die Pfadfinder haben sich bereit erklärt mitzumachen. Über Facebook und auf der Homepage soll noch einen Aufruf um weitere Helfer geben. Außerdem soll ein Plakat in die Infokästen. TOP 5 Bericht über Quartiersarbeit; Aussprache An zwei Tagen in der Woche sitzen jeweils zwei Freiwillige für zwei Stunden als Ansprechpartner im Kiosk. H.-W.K. hat die Befürchtung, dass Sandy Schilling für einen führenden Posten im neuen Fachbereich Wohnen vorgesehen ist. Welche Folgen das für das Quartiersmanagement haben könnte ist nicht absehbar. TOP 6 Bericht über JHV der AKB am 20.02. Alle Stellvertreter wurden wiedergewählt. Unter Sonstiges gab es folgende Punkte: Der AKB-Vorstand soll bei der Stadt nachfragen, ob Geschäftsleute und Gastronomen von der Stadt und eventuellen Nutzern Geld dafür bekommen können, wenn sie ihre Toiletten zur Benutzung freigeben. Die Frage, wer einen Sperrbezirk gegen Elterntaxis beantragen kann, konnte beantwortet werden: Schulen und Kitas, nicht ein Bürgerverein. TOP 7 Personalia Bis zur Jahreshauptversammlung soll geklärt sein, ob es eine Nachfolge für D.B. gibt oder ob der Bürgerverein weiter unter dieser Vakanz leidet. TOP 8 Verschiedenes a) Hundekot Peter-Lauten-Straße Anwohner haben sich über sehr viel Hundekot auf dem Gehweg entlang des Kleingartenbauvereins Grönland beschwert. Die Anwohner werden darauf hingewiesen, dass sie die Situation selbst bei Maak et! melden können. b) Radweg Kreuzung Schicksbaum/St. Töniser Straße An der Kreuzung steht eine Säule mit Anforderungsschalter für die Ampel mitten auf dem Fahrstreifen des Radwegs, der dort über die Straße führt. Da diese Position verkehrswidrig und dazu völlig unverständlich ist, wird E.H. die Stadt über Maak et! um eine Erklärung bitten. c) Infokästen Gutenbergstraße und Im Hasental Da der Infokasten an der Gutenbergstraße immer noch verzogen, undicht und ohne Schloss ist, wird H.-W.K. mit Frau Schulze von der Sparkasse sprechen, ob der Bürgerverein einen neuen Kasten bekommen kann. Außerdem wird er nach einer eventuell vorhandenen Ersatztür für den Kasten an der Straße Im Hasental fragen, da dort jemand die Scheibe (vermutlich mit einem Feuerzeug) beschädigt hat. Die Beschädigung ist allerdings nicht sehr groß, sodass ein Austausch der Tür nicht zwingend erforderlich ist. d) Bezirksbezogene Mittel Verteilerkästen Ob die Gelder eingegangen sind, konnte noch nicht ermittelt werden. e) Computer Zu diesem Punkt gibt es noch keinen Fortschritt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=